
9. Mai 2019
Was ist die Europäische Union?
Die Europäische Union ist eine Gemeinschaft von Staaten. Die Abkürzung von der Europäischen Union ist EU. In der Europäischen Union sind im Augenblick 28 Staaten zusammen.
WeiterlesenAktuelle Beiträge aus Die Europäische Union. Einfach erklärt.
9. Mai 2019
Was ist die Europäische Union?
Die Europäische Union ist eine Gemeinschaft von Staaten. Die Abkürzung von der Europäischen Union ist EU. In der Europäischen Union sind im Augenblick 28 Staaten zusammen.
Weiterlesen9. Mai 2019
Sind alle europäischen Staaten in der EU?
In der EU sind 28 Länder. In Europa gibt es aber insgesamt fast 50 Länder. Viele von den Ländern in Europa gehören nicht zur EU: Große Länder wie Russland und die Türkei gehören nicht dazu. Kleinere Länder wie die Schweiz und Norwegen gehören auch nicht dazu.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Der Anfang von der Europäischen Union war nach dem 2. Welt-Krieg. Sechs Länder in Europa haben sich zusammengetan. Deutschland, Frankreich und Italien waren dabei. Belgien, die Niederlande und Luxemburg waren auch dabei. Die Länder wollten zusammen arbeiten, damit es nicht wieder Krieg gibt.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Die Europäische Union hat eine Art Regierung. Die nennt man Europäische Kommission. Jedes von den 28 EU-Ländern schickt ein Mitglied in die Kommission. Diese Mitglieder nennt man dann Kommissarin oder Kommissar. Für die Kommission arbeitet eine große Verwaltung. Die Kommission und die Verwaltung arbeiten in der Stadt Brüssel in dem Land Belgien.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Wie wird ein Gesetz in der EU gemacht?
Die Europäische Kommission kann ein neues EU-Gesetz vorschlagen. Über alle Gesetze entscheiden dann die Abgeordneten von dem Parlament und die Vertreter von den Staaten aus dem Rat.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Heute entscheiden die Staaten von der Europäischen Union über viele Sachen zusammen. Die Staaten haben dafür viele neue Verträge gemacht. Die Verträge regeln, für was die EU zuständig ist.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Was ist sonst noch interessant bei der Europäischen Union?
Was sollten Sie sonst noch über die Europäische Union wissen? Hier gibt es Informationen unter anderem zu den Beschäftigten der EU und den vielen Sprachen, die dort gesprochen werden. Außerdem geht es um die Flagge und die Hymne der Europäischen Union.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Brauchen wir mehr EU? Oder sollte die Europäische Union Macht an die Mitgliedstaaten zurückgeben? Darüber wird innerhalb der Europäischen Union lebhaft diskutiert.
Weiterlesen
9. Mai 2019
The European Union is a community of states. The abbreviation for the European Union is the EU. There are currently 28 states in the European Union.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Are all European states part of the EU?
In the EU there are 28 countries. In Europe there are almost 50 countries. Many of these countries are not part of the EU: big countries like Russia and Turkey are not part of the EU. Small countries like Switzerland and Norway are not part of the EU.
Weiterlesen
9. Mai 2019
How did the EU come into being?
The idea for the European Union came after World War 2. Six countries in Europe came together. Germany, France and Italy were there. Belgium, the Netherlands and Luxembourg also joined. The countries wanted to work together to make sure there would not be another war.
Weiterlesen
9. Mai 2019
The European Union has a type of government. It also has its own parliament. Within the European Union Commission and parliament work together with the representatives of the member states.
Weiterlesen
9. Mai 2019
The European Commission can suggest a new EU law. The parliamentary representatives and country representatives decide on all the laws.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Today the states of the European Union decide on many issues together. The states made many new deals for this to happen. The deals describe what the EU is responsible for.
Weiterlesen
9. Mai 2019
What else is interesting about the European Union?
What else should you know about the European Union? Here you will find Information on the employees of the EU, the languages spoken within the Union, but also on the flag and the European Anthem.
Weiterlesen
9. Mai 2019
Does the EU need more influence?
Does the EU need more influence? Or should it rather give parts of its power back to the member states? This is the subject of a lievely debate within the European Union.
Weiterlesen