Spionage geht weiter

Ein amerikanischer Geheim-Dienst sammelt viele Informationen aus Deutschland. Die Agenten von dem Geheim-Dienst spionieren zum Beispiel die Regierung aus. Die Regierung von Deutschland will deshalb diese Spionage verbieten.

Audio herunterladen
ILLUSTRATION - Ein mit PRIVAT gekennzeichneter Ordner auf dem Bildschirm eines Computers in Kaufbeuren (Bayern), aufgenommen am 01.07.2013 durch eine Lupe. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Das Land USA spioniert in Deutschland (Bild: dpa/Karl-Josef Hildenbrand) (Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Barack Obama ist Präsident von dem Land USA. Deutschland will mit dem Land USA einen Vertrag unterschreiben. In dem Vertrag soll stehen: Das Land USA und Deutschland spionieren sich nicht mehr gegenseitig aus. Aber Obama will den Vertrag nicht unterschreiben. Obama findet die Daten wichtig für die Sicherheit. Die Spionage geht weiter.
Viele deutsche Politiker sind deshalb wütend. Das Land USA ist mit Deutschland befreundet. Die Politiker sagen: Freunde spionieren sich nicht gegenseitig aus. Die Politiker wollen Obama jetzt überzeugen.
Mehr über Spionage können Sie in diesen Beiträgen lesen:
Geheim-Dienste lesen mit
Merkels Handy abgehört?




Wörter-Buch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • Geheim-Dienst

    Geheim-Dienste arbeiten für die Regierung von einem Land. Alle Regierungen haben Geheim-Dienste. Die Geheim-Dienste sollen herausfinden, was im Land und in anderen Ländern passiert.

  • Spionage

    Spionage bedeutet: Ausforschen. Ein Spion versucht, etwas über andere Menschen oder über andere Länder herauszufinden. Spionage ist meistens geheim.

zum Wörter-Buch