Sehr viele Passwörter geklaut

Daten-Diebe haben schon oft Informationen und Passwörter gestohlen. Jetzt aber haben sie so viele Daten geklaut wie noch nie. Das haben Computer-Spezialisten aus dem Land USA herausgefunden.

Audio herunterladen
Auf einem Monitor steht "Passwort akzeptiert"
Passwörter schützen Postfächer und Konten von Internet-Nutzern. (picture alliance / dpa / Tobias Hase)
Die Daten-Diebe nennt man auch Hacker. Die Hacker kamen dieses Mal aus dem Land Russland. Sie haben mehr als eine Milliarde Daten geklaut. Dazu zählen E-Mail-Adressen und Passwörter. Passwörter müssen aber geheim bleiben. Denn mit einem Passwort schützt jeder zum Beispiel seine Post-Fächer. Die Hacker können mit den geklauten Daten also fremde E-Mails lesen. Sie können damit auch Geld von fremden Konten holen. Das ist verboten.
In Deutschland gibt es eine Behörde, die sich um Internet-Verbrecher kümmert. Die Behörde hat einen schwierigen Namen. Sie heißt "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik." Die Behörde hat gesagt: Firmen im Internet müssen besser aufpassen. Sie müssen die Daten von ihren Kunden besser schützen.
Und hier können Sie noch einen Artikel zu geklauten Daten nachlesen.

Wörterbuch

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • E-Mail

    Eine E-Mail ist eine geschriebene Nachricht. Man verschickt sie über das Internet. Eine E-Mail ist so ähnlich wie ein Brief. Aber eine E-Mail kommt viel schneller an: Meistens braucht sie nur ein paar Sekunden.

  • Hacker

    Hacker sind Menschen, die sich mit Computern besonders gut auskennen. Manche Hacker halten sich nicht an die Gesetze. Über das Internet können sie zum Beispiel in andere Computer einbrechen. Dort können sie Informationen lesen oder verändern. So können die Hacker heimlich Daten oder Pass-Wörter klauen. Pass-Wörter braucht man zum Beispiel für ein E-Mail-Postfach oder für ein Online-Konto.

zum Wörterbuch