Großer Daten-Diebstahl

Eine Gruppe von Hackern hat im Internet sehr viele Daten geklaut. Sie haben zum Beispiel Passwörter geklaut, mit denen man sich bei seinem E-Mail Postfach anmeldet.

Audio herunterladen
ILLUSTRATION - Ein Mann sitzt am 25.04.2013 in Köln (Nordrhein-Westfalen) vor einem Rechner mit Computer Quellcode auf dem Bildschirm. Weltweit haben Angriffe von Computer Hackern und die Cyber Kriminalität insgesamt zugenommen. Foto: Oliver Berg/dpa
Die Hacker haben private Daten geklaut (Bild: dpa / Karl-Josef Hildenbrand) (Oliver Berg/dpa)
Eine Gruppe von Hackern hat im Internet die Daten von 16 Millionen Menschen in Deutschland geklaut. Hacker sind Menschen, die sich mit Computern besonders gut auskennen. Manche Hacker halten sich aber nicht an das Gesetz. Zum Beispiel, wenn sie Daten oder Passwörter klauen. Passwörter braucht man zum Beispiel für ein E-Mail-Postfach oder für ein Online-Konto. Wenn ein Hacker Passwörter klaut, kann er zum Beipsiel E-Mails von einer anderen Person lesen. Oder er kann Geld von dem Online-Konto nehmen. Die Diebe können dann Geld von einem fremden Konto an sich selbst überweisen.
Die Hacker haben sehr viele Passwörter gestohlen. Der Diebstahl war so groß, dass sich eine wichtige deutsche Behörde jetzt darum kümmert. Die Behörde heißt: "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik." Auf der Web-Seite von der Behörde kann man überprüfen, ob das eigene Passwort geklaut wurde. Die Web-Seite heißt: sicherheitstest.bsi.de. Am ersten Tag haben so viele Leute die Web-Seite besucht, dass sie für kurze Zeit nicht erreicht werden konnte.

Wörterbuch

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

zum Wörterbuch