
In Thailand gab es einen Militär-Putsch. Militär-Putsch bedeutet: Eine Gruppe von Soldaten vertreibt die Regierung. Meistens regieren die Soldaten dann selber weiter. Der Chef vom Militär hat gesagt: Wir haben die Macht übernommen, damit wir für Sicherheit und Ordnung sorgen können. In der Haupt-Stadt Bangkok bewachen Soldaten Gebäude von der Regierung. Außerdem hat das Militär viele Fernseh- und Radiosender geschlossen.
Der Grund für den Putsch: In Thailand gibt es seit Monaten Proteste. Bei den Protesten hat es im letzten halben Jahr mehr als 20 Tote gegeben. Zwei große politische Gruppen kämpfen gegeneinander. Es sind die Gegner und die Unterstützer von der Politikerin Yingluck Shinawatra. Shinawatra war früher Regierungs-Chefin. Sie musste ihr Amt aber abgeben.
Die Gegner und Unterstützer von Shinawatra haben sich in den letzten Tagen zu Gesprächen getroffen. Sie sollten sich in den Gesprächen einigen. Das hat aber nicht geklappt. Deshalb hat der Militär-Chef gesagt: Wir haben die Macht übernommen, damit es in Thailand wieder normale Zustände gibt. Und damit es keine Gewalt mehr gibt.
Mehr zu den Protesten in Thailand können Sie in diesen Berichten lesen:
Regierungs-Krise in Thailand und Notstand in Thailand.
Regierungs-Krise in Thailand und Notstand in Thailand.