Prozess gegen Politiker gestoppt

Sebastian Edathy war ein bekannter deutscher Politiker. Er war vor einem Gericht angeklagt, weil er verbotene Nackt-Bilder von Kindern gekauft hat. Jetzt ist der Prozess beendet.

Audio herunterladen
Edathy vor dem Land-Gericht in der Stadt Verden.
Edathy vor dem Land-Gericht in der Stadt Verden. (picture alliance / dpa - Julian Stratenschulte)
Die Richter haben den Prozess gestoppt. Sie haben kein Urteil über Edathy gesprochen. Der Grund: Die Staats-Anwälte und die Verteidiger von Edathy haben eine Art Handel miteinander gemacht. Sie haben gesagt: Wir beenden den Prozess vor Gericht. Dafür muss Edathy Geld zahlen. Und er muss ein Geständnis ablegen Das heißt: Er muss zugeben, dass er verbotene Bilder gekauft hat.
Das hat Edathy getan. Er hat zugegeben, dass er einen Fehler gemacht hat. Und er hat 5.000 Euro gezahlt. Das Geld sollte der Deutsche Kinder-Schutz-Bund bekommen. Der Kinder-Schutz-Bund hat aber gesagt: Wir wollen das Geld von diesem Mann nicht.
Es kommt häufiger vor, dass die Richter einen Prozess stoppen. So war es zum Beispiel auch bei dem Formel 1-Chef Bernie Ecclestone. Er musste 100 Millionen Dollar zahlen.
Sebastian Edathy saß lange Zeit im Bundestag. Er ist vor einem Jahr als Abgeordneter zurückgetreten. Er ist aber noch in der Partei SPD. Die SPD hat jetzt gesagt: Wir möchten Edathy nicht mehr in unserer Partei haben. Er soll aus der Partei austreten.
Mehr über den Fall Edathy können Sie hier lesen: Prozess gegen Politiker

Wörterbuch

  • Bundestag

    Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihnen sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.

  • Prozess

    Prozess ist ein anderes Wort für Gerichts-Verfahren. In einem Straf-Prozess entscheidet ein Richter, ob jemand etwas Verbotenes getan hat. Außerdem gibt es noch Zivil-Prozesse. Dabei entscheidet der Richter, wer in einem Streit Recht hat.

  • Staats-Anwalt oder Staats-Anwältin

    Ein Staats-Anwalt oder eine Staats-Anwältin kennt sich gut mit Gesetzen aus. Er oder sie arbeitet mit der Polizei zusammen. Er oder sie prüft, ob jemand etwas Verbotenes getan hat. Man sagt dann: Der Staats-Anwalt ermittelt. Der Staats-Anwalt darf nur dann ermitteln, wenn er gute Gründe hat, jemanden zu verdächtigen. Der Staats-Anwalt fordert vor Gericht eine Strafe für den, der etwas Verbotenes getan hat.

zum Wörterbuch