Proteste in den USA

In dem Land USA gibt es zur Zeit Proteste. In vielen Städten gehen tausende Menschen auf die Straße. Sie sind wütend, weil der Polizist Darren Wilson nicht vor Gericht muss. Das hat eine Jury entschieden. Der Polizist hat im August einen schwarzen Jugendlichen erschossen.

Audio herunterladen
Protestierende in Ferguson nach der Entscheidung der Jury.
Protestierende in Ferguson nach der Entscheidung der Jury (dpa / picture alliance / Tannen Maury)
Der Polizist hat den jungen Mann in der Stadt Ferguson erschossen. Die Stadt liegt im Bundes-Staat Missouri. Der Polizist hat gesagt: Der junge Mann hat mich bedroht. Ich habe ihn aus Not-Wehr erschossen.

Der junge Mann hieß Michael Brown. Er war 18 Jahre alt. Er hatte keine Waffe bei sich, als der Polizist ihn erschossen hat. Der Polizist hat 12 mal auf ihn geschossen.

Viele Menschen in den USA sagen jetzt: In unserem Land schießen Polizisten besonders häufig auf schwarze Menschen. Sie schießen häufiger auf Schwarze als auf Weiße. Und die Polizisten werden dafür oft nicht bestraft. Das ist Rassismus. Das darf nicht sein.

Deshalb gehen jetzt Menschen in fast allen großen Städten auf die Straße und protestieren. Sie sagen: Die Jury hat falsch entschieden. Der Polizist, der Michael Brown erschossen hat, muss vor ein Gericht.

Ferguson ist die Heimat-Stadt von Michael Brown. Dort hat es bei den Protesten viel Gewalt gegeben. Die wütenden Menschen haben Häuser niedergebrannt und Autos zerstört. In den meisten anderen Städten sind die Demonstranten friedlich geblieben.

In den USA gibt es jetzt einen neuen Streit über das Thema Rassismus. Der Streit darüber wird die Politiker in dem Land noch lange beschäftigen.

Wörterbuch

  • US-Präsident

    Der Präsident in den USA hat viel Macht. Er ist Staats-Oberhaupt und Regierungs-Chef der größten Wirtschafts-Macht. Und er ist Oberbefehls-Haber einer der stärksten Armeen der Welt. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

  • Schwarze und Weiße

    Wenn man von schwarzen oder weißen Menschen spricht, meint man ihre Hautfarbe. Dunkle Hautfarben nennt man schwarz, helle Hautfarben weiß. Das sagt man, obwohl die Menschen eigentlich eher rosa oder braun aussehen. In vielen Ländern leben schwarze und weiße Menschen zusammen. Eigentlich sollen alle Menschen die gleichen Rechte haben. Früher haben in vielen Ländern Weiße über Schwarze bestimmt. Deshalb gibt es noch heute oft Vorurteile und Diskriminierung.

  • Rassismus

    Rassismus bedeutet, dass jemand gegen Menschen aus bestimmten Ländern oder mit einer bestimmten Hautfarbe ist. Rassisten wollen zum Beispiel, dass Menschen mit schwarzer Hautfarbe weniger Rechte haben als Weiße. Oder sie sagen: Ausländer sind dümmer als Deutsche. In Deutschland ist Rassismus verboten. Im Gesetz steht: Niemand darf wegen seiner Abstammung, Rasse oder Herkunft benachteiligt werden.

  • Jury (Gericht)

    Eine Jury ist eine Gruppe von Menschen, die in Gerichts-Prozessen wichtige Entscheidungen fällen. Man nennt die Mitglieder einer Jury Geschworene. Die Geschworenen sind keine Juristen. Sie sind ganz normale Leute. Sie entscheiden in einem Gerichts-Prozess, ob ein Angeklagter schuldig ist oder nicht. Solche Geschworenen-Jurys gibt es in Deutschland nicht. Es gibt sie zum Beispiel in England und den USA.

zum Wörterbuch