Platini tritt zurück

Michel Platini war 9 Jahre lang der Chef vom europäischen Fußball-Verband UEFA. Jetzt hat er dieses Amt aufgegeben. Ein Sport-Gericht sagt: Platini hat zu Unrecht Geld angenommen.

Audio herunterladen
Michel Platini ist umringt von Reportern mit Mikrofonen und Kameras.
Michel Platini nach einem Gerichts-Termin (picture alliance / dpa / Laurent Gillieron)
In dem Streit geht es um fast 2 Millionen Euro. Michel Platini hat das Geld vor einigen Jahren von Sepp Blatter bekommen. Sepp Blatter war der Chef vom Welt-Fußball-Verband FIFA. Es ist nicht klar, wofür Platini das Geld bekommen hat.
Platini und Blatter sind deshalb beide von den Fußball-Verbänden gesperrt. Das heißt: Sie dürfen mehrere Jahre lang nichts mit dem Fußball zu tun haben.
Michel Platini sagt aber: Ich habe nichts falsch gemacht. Die Sperre ist eine große Ungerechtigkeit. Platini will vor Gericht dafür kämpfen, dass die Sperre aufgehoben wird. Michel Platini war früher ein sehr berühmter Fußball-Spieler. Er kommt aus dem Land Frankreich.
Mehr über die Vorwürfe gegen Sepp Blatter können Sie in diesem Beitrag lesen: Skandal im Fußball.

Wörterbuch

  • FIFA

    Die FIFA ist der internationale Verein für den Fußball. Man kann auch Welt-Fußball-Verband dazu sagen. Die Zentrale von der FIFA ist in der Stadt Zürich in dem Land Schweiz. Die FIFA organisiert die Welt-Meisterschaften im Fußball. Sie entscheidet auch, in welchen Fernseh-Sendern die Welt-Meisterschaft zu sehen ist. Die FIFA verdient durch die WM und durch Werbung viel Geld.

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • UEFA

    Die UEFA ist der europäische Fußball-Verband. Sie hat ihre Zentrale in dem kleinen Ort Nyon in der Schweiz. Die UEFA organisiert viele Fußball-Turniere. Die bekanntesten sind die Europa-Meisterschaft und die Champions League.

zum Wörterbuch