Menschen mit Behinderung fürchten Spar-Politik

Die Lebens-Hilfe ist eine Organisation. Die Lebens-Hilfe unterstützt Menschen mit Behinderung. Die Lebens-Hilfe sagt: Viele Menschen mit Behinderung haben Angst vor der Zeit nach der Bundestags-Wahl. Sie befürchten, dass es zu wenig Geld für Menschen mit Behinderung gibt.

Audio herunterladen
Eine Frau sortiert Schrauben in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. (picture alliance / dpa / Katja Sponholz)
Die Chefin von der Lebens-Hilfe heißt Ulla Schmidt. Sie sagt: Menschen mit Behinderung haben Angst, dass bei ihnen zuerst gespart wird. Sie sagt auch: Es gibt jetzt schon zu wenige Fach-Kräfte, um Menschen mit Behinderung zu versorgen. Wir brauchen aber solche Fach-Kräfte. Zum Beispiel Pflegerinnen und Pfleger. Für diese Probleme müssen die Parteien nach der Bundestags-Wahl Lösungen finden.
Klar ist: Nach der Bundestags-Wahl muss die neue Bundes-Regierung viel Geld ausgeben. Zum Beispiel für die Verteidigung. Das heißt aber: Die Bundes-Regierung muss woanders Geld sparen. Oder sie muss mehr Schulden machen.

Nachrichtenleicht informiert über die Bundestags-Wahl: Wir haben ein Blog mit aktuellen Informationen. Außerdem präsentieren wir die Spitzen-Kandidatinnen und Spitzen-Kandidaten und erklären, was man zur Wahl wissen sollte.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

  • Bundestags-Wahl

    Bei einer Bundestags-Wahl wählen die Menschen das deutsche Parlament. Es heißt Bundestag. Im Bundestag sitzen Männer und Frauen. Sie machen die Gesetze für Deutschland. Bei der Wahl entscheiden die Bürger, welche Politikerinnen und Politiker im Bundestag sitzen sollen. Mit der 1. Stimme wählt man eine bestimmte Person. Mit der 2. Stimme wählt man eine Partei. Alle Stimmen werden gezählt. Die Partei mit den meisten Stimmen darf die meisten Abgeordneten schicken.

  • Spar-Politik

    Wenn eine Regierung weniger Geld ausgibt als vorher, nennt man das eine Spar-Politik. In Europa müssen zur Zeit viele Länder sparen. Sie haben früher zu viel ausgegeben. Deshalb haben sie jetzt hohe Schulden. Die Menschen in Europa streiten darüber, an welcher Stelle man sparen soll. Sie streiten darüber, welche Spar-Politik die richtige ist.

zum Wörterbuch