
Die Wahl-Lokale sind am 23. Februar von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Deutschen ab 18 Jahren dürfen wählen. Jeder Wähler hat 2 Stimmen: eine Stimme für eine Partei und eine Stimme für einen Direkt-Kandidaten für den Bundestag. Das ist aber nicht der Kanzler. Der Bundestag wählt den Kanzler oder die Kanzlerin.
In diesem Jahr gibt es 4 Kandidaten für das Amt vom Bundes-Kanzlers. Olaf Scholz von der Partei SPD will Bundes-Kanzler bleiben. Außerdem kandidieren: Friedrich Merz für die Parteien CDU und CSU, Robert Habeck von der Partei Die Grünen und Alice Weidel von der Partei AfD.
Die 4 Kandidaten haben im Fernsehen miteinander diskutiert. Außerdem konnten Bürger und Bürgerinnen den Kandidaten fragen zu ihrem Wahl-Programm stellen.
Der Bundestag wird alle 4 Jahre von den Deutschen gewählt. Diesmal findet die Wahl aber früher statt. In der Bundes-Regierung gab es Streit. Die Politiker konnten nicht mehr zusammen arbeiten. Deswegen hat der Bundes-Kanzler gesagt: Wir müssen neu wählen.
Nachrichtenleicht informiert über die Bundestags-Wahl: Wir haben ein Blog mit aktuellen Informationen. Außerdem präsentieren wir die Spitzen-Kandidatinnen und Spitzen-Kandidaten und erklären, was man zur Wahl wissen sollte.