
Cornelius Gurlitt war schon lange krank. Er hatte Herz-Beschwerden. Deswegen lag er auch im Krankenhaus. Er wurde am Herzen operiert. Gurlitt war danach aber wieder zu Hause in der Stadt München. Dort ist er am Dienstag, 6. Mai, gestorben
Cornelius Gurlitt war ein Kunst-Sammler. Das heißt, er hat viele Bilder gesammelt. Von seinem Vater hat er sehr viele teure Bilder geerbt. Es sind Bilder von sehr berühmten Künstlern, zum Beispiel von Pablo Picasso oder von Henri Matisse. Einige Bilder davon gehörten früher Juden. Nazis haben den Juden die Bilder weggenommen. Deshalb gab es über die Bilder schon viel Streit.
Jetzt fragen sich viele Menschen: Was wird aus den Bildern? Die Antwort: Die Bilder sollen an das Kunst-Museum in der Stadt Bern gehen. Das hat Cornelius Gurlitt vor seinem Tod beschlossen. Bern ist die Haupt-Stadt von dem Land Schweiz.
Mehr über den Fall Gurlitt können Sie in diesem Beitrag lesen: "Kunst-Werke gefunden".