Zypern bekommt Hilfs-Gelder

Das Land Zypern hat hohe Schulden. Diese Schulden sind so hoch, dass das Land pleite gehen könnte. Deshalb bekommt Zypern jetzt Hilfs-Gelder aus Europa.

Audio herunterladen
ILLUSTRATION - Ein Euro-Münze aus Zypern steht am 20.03.2013 in Köln (Nordrhein-Westfalen) zwischen anderen Münzen. Nach dem Scheitern des Euro-Rettungspaketes im Parlament setzt Zypern die Hoffnungen auf Hilfe aus Russland. Foto: Oliver Berg/dpa
Eine zyprische Euro Münze (Bild: picture alliance / dpa) (Oliver Berg/dpa)
Damit Zypern nicht pleite geht, haben sich die Länder aus der Euro-Zone auf einen Rettungs-Plan für das Land geeinigt. Sie wollen Zypern rund 10 Milliarden Euro leihen. Zypern muss aber vorher 7 Milliarden Euro selbst dazu geben. Deshalb sollen zum Beispiel Bank-Kunden etwas von ihrem Geld abgeben. Viele Menschen in Zypern finden das zu hart. Dagegen finden viele Menschen in anderen europäischen Ländern, dass die Banken auf Zypern große Fehler gemacht haben und selbst schuld sind.
Die Banken in Zypern waren lange geschlossen. Damit wollte die Regierung verhindern, dass die Bank-Kunden ihr ganzes Geld abheben. Seit Donnerstag, 28. März, haben die Banken in Zypern wieder geöffnet.

Wörterbuch

  • Euro-Zone

    In Europa benutzen 19 Länder dasselbe Geld: den Euro. Diese Länder nennt man zusammen die Euro-Zone. Auch Deutschland gehört dazu. Die Euro-Zone gibt es seit 2002. Vorher gab es in Deutschland die Deutsche Mark.

  • Zypern

    Zypern ist eine Insel im Mittelmeer. Sie liegt in der Nähe der Türkei. Die Insel ist in zwei Teile geteilt. Der größere Teil der Insel heißt Republik Zypern. Die Republik Zypern gehört zur Europäischen Union. In der Republik Zypern sprechen die meisten Menschen griechisch. Der Norden der Insel gehört nicht zur Europäischen Union. Dort sprechen die meisten Menschen türkisch.

  • Milliarde

    Eine Milliarde ist eine sehr große Zahl. Eine Milliarde sind tausend Millionen. Eine Milliarde Euro ist zum Beispiel das Geld, das eine mittelgroße Stadt wie Bonn jedes Jahr einnimmt und ausgibt.

zum Wörterbuch