
Am Donnerstag, 19. November, war der Welt-Toiletten-Tag. Das bedeutet, dass viele Organisationen an diesem Tag über Toiletten sprechen. Die Vereinten Nationen sagen: Jeder dritte Mensch auf der ganzen Welt hat keine ordentliche Toilette. Jeder dritte Mensch hat auch keinen sauberen Raum mit Dusche und Wasch-Becken, um sich richtig zu waschen. Alles zusammen nennt man "sanitäre Anlagen".
Wenn es keine ordentlichen Toiletten gibt, dann müssen die Menschen nach draußen gehen. Sie hocken sich auf die Erde oder hinter einen Busch. Und so kommt das, was sie machen, in die Natur, also zum Beispiel ihr Urin. Das Wasser wird dann schmutzig. Viele Menschen werden davon krank. Viele sterben sogar, vor allem Kinder.
Die Vereinten Nationen sagen: Das muss sich ändern. Wir müssen Toiletten für alle Menschen auf der Welt bauen. Das ist gut für die Menschen, und das ist gut für die Natur.