Zu wenig Filme-Macherinnen

Der Fernseh-Sender ARD will mehr Filme von Frauen senden. Bisher gibt es nur sehr wenige Filme von Regisseurinnen. Die ARD hat jetzt versprochen, das zu ändern.

Audio herunterladen
Das Tatort-Logo zeigt ein Fadenkreuz mit dem schwarzen Schriftzug "tatort".
Auch bei den "Tatort"-Krimis führen meistens Männer Regie. (WDR/dpa)
Die ARD hat sich ein Ziel gesetzt. In 3 Jahren soll es deutlich mehr Filme von Frauen geben. Dann soll jeder 5. Film von einer Regisseurin kommen. Das hat Volker Herres gesagt. Er ist der Programm-Direktor von der ARD.
Herres wollte nicht sagen, wie viele Filme von Frauen bisher in der ARD laufen. Er sagte nur: Es sind sehr wenige.
Bei den meisten Filmen führen Männer Regie. Ein Regie-Verein hat ausgerechnet: Von 10 Filmen im Haupt-Programm ist nur 1 von einer Frau. Die 9 anderen sind von Männern gemacht. Der Regie-Verein sagt: Das ist nicht gerecht. Denn es gibt auch viele Regisseurinnen. Aber sie bekommen nicht so viele Aufträge. Und wenn, dann sind die Aufträge oft schlechter bezahlt.

Wörter-Buch

  • Regisseur oder Regisseurin

    Ein Regisseur ist ein Filme-Macher. Er ist sehr wichtig, wenn ein Film gedreht wird. Der Regisseur sagt den Schau-Spielern, was sie tun sollen. Er sagt dem Kamera-Mann, was er aufnehmen soll. Man sagt: Ein Regisseur führt Regie. Es gibt auch Regisseure bei Opern und bei Theater-Stücken.

  • ARD

    Die ARD ist ein Fernseh-Sender. Man sagt auch "Das Erste" dazu. Die ARD ist aber auch ein Verein: In der ARD arbeiten die Fernseh- und Radio-Sender aus allen Bundes-Ländern zusammen. Diese Sender heißen zum Beispiel Westdeutscher Rundfunk (WDR), Norddeutscher Rundfunk (NDR) oder Mitteldeutscher Rundfunk (MDR). Der lange Name von der ARD ist: "Arbeits-Gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anstalten der Bundesrepublik Deutschland".

zum Wörter-Buch