In Deutschland gibt es eine Umwelt-Organisation. Sie heißt "Deutsche Umwelt-Hilfe". Sie sagt: Die Deutschen kaufen zu viele Becher, die sie nur einmal benutzen. Dazu sagt man "Ein-Weg-Becher". Die Umwelt-Hilfe sagt: Man braucht viel Holz, Wasser und Plastik, um diese Becher zu machen. Und viel Energie. Sie sagen: Das muss nicht sein. Das ist Verschwendung.
Darum fordern sie: Die Ein-Weg-Becher müssen viel teurer werden. Jeder Becher soll 20 Cent kosten. Dann kaufen die Menschen die Becher nicht mehr. Die Umwelt-Schützer sagen auch: Die Kaffee-Geschäfte sollen Becher nehmen, die man mehrere Male benutzen kann. Sie heißen Mehr-Weg-Becher. Die Umwelt-Hilfe sagt: Am besten ist es, wenn jeder Kunde seinen eigenen Becher mitbringt. Dann gibt es viel weniger Müll. Das wäre gut für die Umwelt.