Zu viele Flüchtlinge?

Im Moment kommen sehr viele Flüchtlinge nach Deutschland. Vielleicht werden es in diesem Jahr mehr als 1,5 Millionen Menschen sein. Immer mehr Deutsche fragen sich deshalb: Schaffen wir es, so viele Menschen zu versorgen?

Audio herunterladen
Die Bundes-Kanzlerin und der Präsident von Frankreich sprechen im Europa-Parlament über Flüchtlinge.
Die Bundes-Kanzlerin und der Präsident von Frankreich sprechen im Europa-Parlament über Flüchtlinge. (dpa / Michael Probst)
Die Bundes-Kanzlerin Angela Merkel sagt: Deutschland kann diese Menschen aufnehmen. Wir schaffen das. Außerdem kann man die Flüchtlinge nicht daran hindern, nach Deutschland zu kommen. Sonst müsste man ja einen Zaun um ganz Deutschland bauen. Das geht nicht.
Für ihre Meinung wird die Kanzlerin von manchen Menschen kritisiert. Sie wird auch von Politikern aus ihrer eigenen Partei kritisiert. Das ist die CDU. Diese Politiker wollen nicht, dass so viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Auch Politiker von den Parteien CSU und SPD haben das gesagt.
Angela Merkel hat ihre Meinung immer wieder verteidigt. Sie ist dafür auch zusammen mit dem Präsidenten Francois Hollande aus dem Land Frankreich in die Stadt Straßburg gefahren. Dort haben die beiden Politiker eine Rede vor dem Europa-Parlament gehalten. Sie haben gesagt: Wir wollen, dass sich auch die anderen Länder in der EU um Flüchtlinge kümmern.
Viele Flüchtlinge aus aus dem Land Syrien sind im Moment in der Türkei. Die Türkei ist ein Land an der Grenze zu der Europäischen Union. Dort leben die Flüchtlinge oft in Lagern. Viele Flüchtlinge wollen weiter nach Europa. Darum gab es ein Treffen zwischen wichtigen Politiker aus der EU und der Türkei. Die Türkei will mehr Geld von der EU, damit das Land die vielen Flüchtlinge versorgen kann. Die EU will, dass die Türkei ihre Grenzen besser bewacht.

Wörter-Buch

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Europa-Parlament

    Im Europa-Parlament sitzen Politikerinnen und Politiker aus allen Ländern der Europäischen Union. Sie entscheiden mit über die Politik in Europa. Das Europa-Parlament tagt manchmal in der Stadt Brüssel und manchmal in der Stadt Straßburg.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörter-Buch