
Zölle sind eine Art Gebühr. Man muss sie bezahlen, wenn man bestimmte Waren aus dem Ausland kauft. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer.
In Europa soll es nun bald Zölle auf verschiedene Produkte aus Stahl geben. Aber auch auf einige Lebensmittel aus den USA will die EU Zölle erheben: zum Beispiel auf Erdnuss-Butter, Orangen-Saft und Whiskey.
In den USA gelten seit dem 1. Juni Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU. US-Präsident Trump hat die Zölle festgelegt. Er sagt: Die Zölle schützen die amerikanischen Unternehmen. Der Stahl aus dem Ausland soll teurer werden. Dann haben amerikanische Unternehmen bessere Chancen, ihren eigenen Stahl zu verkaufen.
Bundes-Kanzlerin Angela Merkel sagt: Die Zölle sind nicht gut. Damit verstoßen die USA gegen die Regeln von der Welt-Handels-Organisation. Die Welt-Handels-Organisation muss das nun überprüfen.