Deutsche putzen Zähne oft, aber nicht gründlich

Die Menschen in Deutschland putzen ihre Zähne oft genug. Das haben Wissenschaftler von der Universität Gießen herausgefunden. Aber die Wissenschaftler sagen: Die Menschen putzen die Zähne nicht gründlich genug.

Ein Mund mit einer Zahnbürste
In einer Stduei steht: Deutsche putzen oft genug die Zähne, aber nicht gründlich genug (picture alliance / CHROMORANGE / Michael Bihlmayer)
Die Forscherinnen und Forscher haben mehr als 1.000 Menschen untersucht. Das Ergebnis war: Die meisten putzen sich oft genug die Zähne. Deswegen gibt es viel weniger Karies. Karies macht Löcher in den Zähnen.
Die Menschen haben aber Zahn-Belag. Der Belag besteht aus Essens-Resten, Spucke und Bakterien. Er kann sehr hart werden.
Der Belag bleibt auf den Zähnen, wenn man nicht gründlich genug putzt. Wenn man nicht aufpasst, vergisst man schnell einige Stellen. Besonders am Rand von dem Zahn-Fleisch geht der Zahn-Belag oft nicht ab.
Durch den Zahn-Belag kann sich das Zahn-Fleich entzünden. Dadurch können auch die Zähne krank werden und sogar ausfallen.

Wörter-Buch

  • Studie

    In einer Studie stehen Ergebnisse von Forscherinnen und Forschern. Sie haben dafür etwas untersucht - in der Natur, in ihrem Labor oder auch in der Bevölkerung.

  • Universität

    An einer Universität lernen Studenten und Studentinnen. Sie studieren zum Beispiel Medizin, Wirtschaft oder Geschichte. Das kurze Wort für Universität heißt Uni. Eine Uni ist eine Hoch-Schule. Auf eine Uni kann man gehen, wenn man mit der Schule fertig ist. Meistens braucht man für die Uni ein Abitur.

zum Wörter-Buch