Wörterbuch
1 2 5 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist ein Bundes-Land von Deutschland. Es liegt im Süd-Westen von Deutschland. Die Landes-Hauptstadt ist Stuttgart. Baden-Württemberg grenzt an die Nachbar-Länder Frankreich und Schweiz.
Bahrein oder Bahrain
Bahrain ist ein kleines Land in Asien. Es besteht aus Inseln im Meer neben dem Land Saudi-Arabien. Die meisten Menschen in Bahrain sind Muslime. Die wichtigste Sprache ist Arabisch. Bahrain ist ein König-Reich. in Bahrain gibt es keine freien Medien und die Menschen haben nur wenig Rechte.
Bakterien
Bakterien sind sehr kleine Lebewesen. Manche Bakterien können Menschen krank machen. Es gibt aber auch nützliche Bakterien. Bakterien sind so klein, dass man sie nicht sehen kann.
Balkan
Der Balkan ist eine Gegend im Süd-Osten von Europa. Im Balkan liegen die Länder Serbien, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und das Kosovo. Manche Leute zählen auch noch die Länder Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Moldawien zum Balkan. Auf dem Balkan hat es in den 1990er Jahren einen Krieg gegeben. Damals sind aus dem Land Jugoslawien mehrere kleinere Staaten geworden.
Band
Eine Band ist eine kleine Gruppe von Menschen, die Musik machen. Es gibt meistens eine Sängerin oder einen Sänger. Die Musiker spielen auf Instrumenten, zum Beispiel auf Gitarren oder auf dem Schlagzeug. Sie machen unter anderem Pop, Jazz oder Rock. Das sind Musik-Arten. Es gibt viele unterschiedliche Musik-Arten. Das Wort "Band" kommt aus dem Englischen. Darum spricht man es auch englisch aus, es klingt dann wie "Bänd".
Bangladesch
Bangladesch ist ein Land in Asien. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Menschen haben nur sehr wenig Geld. Oft haben sie auch nicht genug zu Essen. Die Sprache von Bangladesch heißt Bengali. Viele Menschen sprechen aber auch Englisch.
Bank
Eine Bank ist eine Firma, die Geld leiht und verleiht. Wer Geld hat, kann es zur Bank bringen. Dann bekommt er dafür noch etwas mehr Geld: die Zinsen. Wer Geld braucht, kann die Bank nach einem Kredit fragen. Dafür muss man dann Zinsen an die Bank bezahlen. Banken organisieren auch den Zahlungs-Verkehr. Das bedeutet: Menschen und Firmen können ein Konto bei der Bank eröffnen. Dann können sie anderen Menschen oder Firmen Geld überweisen.
Bank-Geheimnis
Bank-Geheimnis bedeutet: Banken dürfen nicht verraten, wer wie viel Geld hat. Oder wer an wen etwas überwiesen hat. Es gibt auch Ausnahmen vom Bank-Geheimnis. Zum Beispiel wenn die Polizei einen Verbrecher sucht.
Barren
Der Barren ist ein Turn-Gerät. Er hat 2 lange Stangen aus Holz. Sie gehen den Turnerinnen und Turnern ungefähr bis zur Schulter. Am Barren kann man verschiedene Übungen machen. Zum Beispiel einen Hand-Stand oder einen Salto.
barriere-frei
Barriere-frei bedeutet: Es gibt keine Hindernisse. Damit ist gemeint: Auch Menschen mit Behinderungen können einen Ort gut benutzen. Wenn ein Haus zum Beispiel Aufzüge und Rampen hat, dann ist es für Rollstuhl-Fahrer barriere-frei. Aber auch Informationen sollen möglichst barriere-frei sein. Seh-behinderte Menschen brauchen zum Beispiel Informationen zum Anhören. Einfache Sprache ist auch ein Beitrag zur Barriere-Freiheit.
Baschar al-Assad
Der Präsident von dem Land Syrien heißt Baschar al-Assad. Er ist seit dem Jahr 2000 Präsident von Syrien. Viele Menschen dort wollen Assad nicht mehr als Präsidenten. Aber Assad will an der Macht bleiben. Er lässt seine Soldaten auf die Menschen schießen. Viele andere Länder sind deshalb gegen Assad. Auch die deutsche Regierung will, dass er die Macht abgibt.
Base-Ball
Base-Ball ist eine Sport-Art. Sie kommt aus dem Land USA. Deshalb spricht man das Wort Englisch aus. Es gibt 2 Mannschaften mit 9 Spielerinnen oder Spielern. Ein Spieler wirft einen kleinen Ball. Ein anderer schlägt den Ball mit einem Schläger zurück. Solange der Ball fliegt, muss ein bestimmter Spieler schnell rennen. Er versucht, einmal um das Spiel-Feld herum zu rennen. Dafür gibt es Punkte.
Basket-Ball
Basket-Ball ist eine Sport-Art. Es gibt 2 Mannschaften. In jeder Mannschaft sind 5 Spielerinnen oder Spieler. Die Spielerinnen versuchen, den Ball in den Korb von der gegnerischen Mannschaft zu werfen. Erfolgreiche Basket-Ball-Spielerinnen und Spieler sind oft sehr groß. Denn die Körbe hängen weit oben.
Bayern
Bayern ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Süd-Osten von Deutschland. Die Hauptstadt von Bayern ist München. Bayern ist das Bundes-Land mit der größten Fläche.
Bayern München
Der Fußball-Verein Bayern München ist einer der erfolgreichsten in Deutschland. Die Mannschaft ist schon sehr oft Deutscher Meister geworden. In Europa hat sie mehrmals die Champions League gewonnen.
Beach-Volley-Ball
Beach-Volley-Ball ist eine Sport-Art. Das Wort Beach ist Englisch und bedeutet Strand. Beach-Volley-Ball heißt so, weil man auf Sand spielt. Es gibt 2 Mannschaften mit je 2 Spielerinnen oder Spielern. Sie schlagen den Ball mit der Hand über das Netz. Der Ball darf nicht auf den Boden fallen.
Begnadigung
Das Wort Begnadigung kommt von dem Word "Gnade". In vielen Ländern können der Präsident oder die Präsidentin, der König oder die Königin Menschen begnadigen. Das bedeutet: Die Menschen kommen aus dem Gefängnis frei. Ihre Stafe wird verkürzt oder gestrichen.
Behinderung
Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.
Behörde
Behörden haben bestimmte Aufgaben im Staat. Behörden sind zum Beispiel das Finanz-Amt, die Staats-Anwaltschaft oder die Polizei.
Behörden
Behörden haben bestimmte Aufgaben im Staat. Behörden sind zum Beispiel das Finanz-Amt, die Staats-Anwaltschaft oder die Polizei.
Belarus
Belarus ist ein Land in Ost-Europa. Früher hieß es Weiß-Russland. Die Haupt-Stadt heißt Minsk. Belarus ist eine Diktatur. Das heißt, die Menschen können dort nicht frei leben. Der Präsident von Belarus heißt Alexander Lukaschenko. Belarus gehörte früher zusammen mit Russland und anderen Ländern zur Sowjet-Union.
Belgien
Belgien ist ein Nachbar-Land von Deutschland. In Belgien gibt es 3 Sprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Die Haupt-Stadt von Belgien heißt Brüssel. Brüssel ist sehr wichtig für die Europäische Union. In Brüssel sitzt die Europäische Kommission. Das ist so etwas wie die Regierung von der EU.
Berg-Arbeiter
Berg-Arbeiter arbeiten in Berg-Werken. Das sind Schächte und Tunnel unter der Erde. Berg-Arbeiter können zum Beispiel Kohle, Gold oder Diamanten aus dem Berg holen. Die Arbeit im Berg-Werk ist sehr schwer. Und sie kann sehr gefährlich sein. Zum Beispiel wenn ein Feuer ausbricht oder ein Tunnel einstürzt.
Berg-Karabach
Berg-Karabach ist eine Gegend in dem Land Aserbaidschan in Asien. Um Berg-Karabach gibt es schon seit langer Zeit Streit und Kämpfe. Aserbaidschan ist ein muslimisches Land. In Berg-Karabach leben aber viele Christen. Viele von ihnen wollen lieber zu dem Nachbar-Land Armenien gehören. Denn Armenien ist ein christliches Land. Die Armeen von Aserbaidschan und Armenien haben in Berg-Karabach schon oft gegeneinander gekämpft.
Berg-Werk
Ein Berg-Werk ist eine tiefe Grube in der Erde. Sie besteht meistens aus mehreren tiefen Schächten und langen Tunneln. Im Berg-Werk arbeiten Berg-Arbeiter. Sie holen wertvolle Stoffe aus der Erde, zum Beispiel Kohle, Gold, Diamanten oder Salz.
Berlin
Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.
Berliner Mauer
Die Stadt Berlin war früher in 2 Teile geteilt. Mitten durch Berlin verlief eine Mauer. Ost-Berlin war die Hauptstadt von dem Land DDR. West-Berlin gehörte zu dem Land BRD, also zu West-Deutschland. Im Jahr 1961 ließen die Politiker der DDR die Mauer bauen. Die DDR-Bürger durften nicht mehr in den Westen fahren. Im Jahr 1989 haben die DDR-Politiker die Reise-Gesetze geändert. Die Menschen durften wieder über die Grenze gehen. Das war der Anfang zur Wieder-Vereinigung von Ost- und Westdeutschland. Soldaten haben die Mauer abgerissen. Heute stehen nur noch wenige Reste.
beschlagnahmen
Beschlagnahmen heißt, dass der Staat jemandem etwas wegnimmt. Behörden oder die Polizei können Dinge beschlagnahmen. Oft werden Dinge beschlagnahmt, die verboten sind. Zum Beispiel Drogen oder unerlaubte Waffen. Ermittler können auch Papiere oder Computer beschlagnahmen, um etwas herauszufinden.
Best-Seller
Best-Seller ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Etwas verkauft sich sehr gut. Man sagt zum Beispiel: Das Buch ist ein Best-Seller. Damit ist gemeint: Sehr viele Menschen haben das Buch gekauft.
Bestechung
Bestechung bedeutet: Jemand gibt einem Politiker oder einer Politikerin Geld. Der Politiker oder die Politikerin macht dafür etwas, was der Geld-Geber will. Ein anderes Wort dafür ist Korruption. Auch bei Beamten gibt es Bestechung. Bestechung ist verboten. In vielen Ländern ist sie trotzdem sehr verbreitet.
bestochen
Wenn jemand bestochen ist, bedeutet das: er hat Geld für etwas genommen, obwohl er das nicht durfte. Zum Beispiel kann ein Politiker bestochen sein: Das bedeutet, jemand hat dem Politiker Geld gegeben, damit er eine bestimmte Politik macht. Das ist verboten. Bestechung gibt es auch bei Polizisten, anderen Beamten, Richtern oder Fußball-Schiedsrichtern.
Betriebs-Rat
Viele Firmen haben einen Betriebs-Rat. Im Betriebs-Rat sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie vertreten die Interessen von allen Beschäftigten in der Firma. Der Betriebs-Rat verhandelt mit den Chefs von der Firma. Zum Beispiel über bessere Arbeits-Bedingungen. Wenn eine Firma mindestens 5 Mitarbeiter hat, dürfen sie einen Betriebs-Rat wählen. Die Chefs dürfen das nicht verhindern.
Bewährungs-Strafe
Eine Bewährungs-Strafe ist eine mildere Form von einer Haft-Strafe. Der Verurteilte muss vorerst nicht ins Gefängnis. Sondern er muss sich für eine bestimmte Zeit bewähren. Das heißt, er muss zeigen, dass er keine Straf-Taten mehr begeht. Wenn er es doch tut, kommt er ins Gefängnis.
Biathlon
Biathlon ist eine Winter-Sport-Art. Die Sportlerinnen und Sportler machen Ski-Lang-Lauf. Und sie haben Gewehre dabei. An einem bestimmten Platz müssen sie auf Ziel-Scheiben schießen. Es gibt mehrere Runden. Wer beim Schießen nicht trifft, muss eine Straf-Runde laufen.
Bibel
Die Bibel ist ein sehr altes Buch. Sie ist vor ungefähr 2.000 Jahren entstanden. Die Bibel ist für die Religionen Christentum und Judentum sehr wichtig. Für die Gläubigen ist die Bibel heilig. Die christliche Bibel hat 2 Teile. Sie heißen: das Alte Testament und das Neue Testament. Die jüdische Bibel heißt Tanach oder Torah. Aus ihr ist das Alte Testament entstanden.
Big Band
Eine Big Band ist eine große Musik-Gruppe, so ähnlich wie ein Orchester. Big Bands spielen meistens Jazz oder Tanz-Musik. In einer Big Band gibt es viele Blas-Musiker, also zum Beispiel Trompeter und Saxofon-Spielerinnen.
Bio-Eier
Bio-Eier sind Eier von Bio-Bauern-Höfen. Dort bekommen die Hühner nur Bio-Futter. Und die Hühner haben mehr Platz im Stall als auf anderen Bauern-Höfen. Bio-Eier sind deshalb etwas teurer als andere Eier.
Bio-Siegel
Ein Bio-Siegel ist ein Kenn-Zeichen, zum Beispiel auf Lebens-Mitteln. Das kann ein Aufkleber oder ein Aufdruck auf der Packung sein. Produkte mit einem Bio-Siegel sind nach bestimmten Regeln hergestellt. Das kann heißen, dass zum Beispiel kein künstlicher Farb-Stoff in dem Produkt sein darf. Oder dass Pflanzen nicht mit Gift bespritzt werden. Die Regeln müssen kontrolliert werden. Nur wer sie einhält, bekommt das Siegel.
Biologie
Biologie ist die Wissenschaft von den Lebe-Wesen. Zum Beispiel von Menschen, Tieren und Pflanzen. Biologie gehört zu den Natur-Wissenschaften. Biologie ist auch ein Schul-Fach.
Bischof oder Bischöfin
Ein Bischof oder eine Bischöfin ist eine wichtige Person in der Kirche. Er oder sie ist immer für eine bestimmte Region zuständig. In der katholischen Kirche können nur Männer Bischof werden. In der evangelischen Kirche gibt es auch Bischöfinnen.
Bischofs-Konferenz
In der Deutschen Bischofs-Konferenz versammeln sich alle katholischen Bischöfe in Deutschland. Die Mitglieder beraten sich gegenseitig und sprechen sich über ihre Arbeit ab. Sie treffen sich 2 Mal im Jahr: einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.
Bistum
Die katholische Kirche teilt jedes Land in Bistümer ein. Das sind unterschiedlich große Gebiete. Für jedes Bistum ist ein Bischof zuständig. Er ist der Chef von allen Pfarrern in dem Gebiet. In Deutschland gibt es 27 Bistümer.
Blogger/ Bloggerin
Ein Blogger oder eine Bloggerin sind Leute, die Texte schreiben und diese Texte im Internet veröffentlichen. Das, was sie veröffentlichen, nennt man Blog.
Blut-Doping
Das Blut-Doping ist eine verbotene medizinische Behandlung. Manche Sportlerinnen und Sportler versuchen dadurch, ihre Leistung zu steigern. Vor einem Wett-Kampf lassen sie sich eine Blut-Transfusion geben. Das Blut enthält besonders viele rote Blut-Körperchen. Es kann deshalb besonders viel Sauerstoff aufnehmen. Damit kann man dann zum Beispiel schneller rennen oder Rad fahren. Es ist unfair, auf diese Weise die Leistung zu steigern. Deshalb ist es verboten.
BND
Der BND ist ein deutscher Geheim-Dienst. BND ist die Abkürzung für Bundes-Nachrichten-Dienst. Der BND arbeitet für die deutsche Bundes-Regierung. Er sammelt Informationen über das Ausland. Damit soll er dazu beitragen, Deutschland vor Gefahren zu beschützen.
Bob-Sport
Bobs sind spezielle Schlitten. Sportlerinnen und Sportler fahren mit den Bobs durch eine Bahn aus künstlichem Eis. Sie fahren so schnell wie möglich. Es gibt Teams mit 2 oder 4 Personen. Sie heißen Zweier-Bob oder Vierer-Bob. Vorne sitzt der Pilot oder die Pilotin.
Bolivien
Bolivien ist ein Land in Süd-Amerika. Die Menschen dort sprechen Spanisch und verschiedene andere Sprachen. Die Haupt-Stadt von Bolivien heißt Sucre.
Bord-Computer
Bord-Computer nennt man einen Computer in einem Fahrzeug: zum Beispiel in einem Auto oder in einem Zug. Ein Bord-Computer kann verschiedene Dingen steuern und überwachen. Der Computer kann den Fahrer zum Beispiel vor Hindernissen warnen. Oder er kann anzeigen, ob das Auto in die Werkstatt muss. In Zukunft sollen Bord-Computer die Autos auch lenken.
Börse
Eine Börse ist ein Markt für Aktien: Man kann dort Aktien kaufen oder verkaufen. Eine Aktie ist ein Papier. Wer eine Aktie hat, dem gehört ein Teil von einer Firma. Die Preise für Aktien verändern sich ständig. Wenn viele Leute Aktien von einer Firma kaufen wollen, werden sie teurer. Wenn viele Leute die Aktien loswerden wollen, werden sie billiger. Die größte Börse in Deutschland ist in der Stadt Frankfurt am Main.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund ist ein bekannter Fußball-Verein aus der Stadt Dortmund. Dortmund liegt im Ruhr-Gebiet, im Westen von Deutschland. Den Verein Borussia Dortmund gibt es seit 1909. Der Verein ist schon oft Deutscher Meister geworden.
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina ist ein kleines Land im Süd-Osten von Europa. Es hat etwa so viele Einwohner wie die Stadt Berlin. Die Haupt-Stadt heißt Sarajewo. Die meisten Menschen in Bosnien und Herzegowina sind Muslime. Aber es gibt auch viele Christen. Die Menschen dort sprechen Bosnisch, Serbisch oder Kroatisch.
Bosnien-Krieg
Der Bosnien-Krieg war von 1992 bis 1995. In dem Krieg haben 3 Bevölkerungs-Gruppen gegeneinander gekämpft: Serben, Kroaten und muslimische Bosnier. Viele tausend Menschen wurden in dem Krieg getötet. Viele andere sind aus dem Land geflohen.
Botschafter oder Botschafterin
Botschafter und Botschafterinnen sind Vertreter eines Landes. Ihre Regierung schickt sie in ein anderes Land. Dort arbeiten sie in der Botschaft. Sie können zum Beispiel mit der Regierung von ihrem Gast-Land über Probleme sprechen. Oder sie helfen dabei, dass die Länder gut zusammen-arbeiten. Man nennt sie auch Diplomaten. Deutschland hat Botschafterinnen und Botschafter in vielen Ländern auf der Welt.
Boxen
Boxen ist eine Sport-Art. Dabei kämpfen 2 Menschen mit den Fäusten gegeneinander. Sie tragen dicke Hand-Schuhe und einen Mund-Schutz. Die Kämpfe sind in einem Box-Ring. Es gibt klare Regeln beim Boxen. Zum Beispiel darf man nur den oberen Teil vom Körper treffen. Boxen gibt es in verschiedenen Gewichts-Klassen. Deshalb kämpfen nur ungefähr gleich schwere Menschen gegeneinander. Es gibt mehrere Welt-Meisterschaften von verschiedenen Box-Verbänden.
Brandenburg
Brandenburg ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland, rund um die Stadt Berlin. Im Osten grenzt es an Polen. Die Haupt-Stadt von Brandenburg ist Potsdam.
Brasilien
Brasilien ist ein großes Land in Süd-Amerika. Die Hauptstadt von Brasilien heißt Brasília. Eine andere bekannte Groß-Stadt in Brasilien ist Rio de Janeiro. Die meisten Menschen in Brasilien sprechen brasilianisches Portugiesisch. In Brasilien leben fast 3 Mal so viele Menschen wie in Deutschland.
Braun-Kohle
Mit Braun-Kohle kann man heizen oder Strom herstellen. Braun-Kohle gibt es in manchen Gegenden dicht unter der Erde. Man kann sie mit großen Baggern ausgraben. Das nennt man Tage-Bau. Wenn man Braun-Kohle verbrennt, entsteht sehr viel Kohlen-Dioxid. Deshalb gilt Braun-Kohle als besonders umwelt-schädlich.
BRD
BRD ist die Abkürzung für Bundesrepublik Deutschland. Das ist der offizielle Name von Deutschland. Früher hieß nur der West-Teil von Deutschland BRD. Das war bis zum Jahr 1990. Im Osten war damals die DDR. 1990 war die Wieder-Vereinigung. Seitdem heißt ganz Deutschland BRD.
Bremen
Bremen ist eine Stadt in Nord-Deutschland. Bremen ist aber auch ein eigenes Bundes-Land. Es ist das kleinste Bundes-Land von Deutschland. Es besteht aus den Städten Bremen und Bremerhaven. Das Parlament von dem Land Bremen heißt Bremische Bürgerschaft.
Brexit
Brexit ist ein kurzes Wort für: Groß-Britannien tritt aus der Europäischen Union aus. Das Wort Brexit ist eigentlich aus 2 englischen Wörtern zusammen-gesetzt: British und exit. British bedeutet: aus Groß-Britannien. Exit bedeutet Ausgang. Brexit heißt also in etwa: der britische Austritt.
Brief-Kasten-Firma
Eine Brief-Kasten-Firma ist eine Firma, die es eigentlich gar nicht gibt. Es gibt nur ihren Namen und eine Post-Adresse. Wem die Firma gehört, ist meistens geheim. Brief-Kasten-Firmen werden oft benutzt, um Geld zu verstecken. Zum Beispiel Geld aus verbotenen Geschäften. Oder Geld, das vor dem Finanz-Amt versteckt wird. In manchen Ländern gibt es besonders viele solcher Brief-Kasten-Firmen. In Europa zum Beispiel in Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz. Und in Amerika zum Beispiel auf den Bahamas oder in Panama.
Brüssel
Brüssel ist die Haupt-Stadt von dem Land Belgien. Brüssel ist aber auch der Haupt-Sitz von der Europäischen Union. In Brüssel sprechen die Menschen Französisch und Flämisch.
Brust-Krebs
Brust-Krebs ist eine schwere Krankheit. An dieser Krankheit kann man sterben. Brust-Krebs bekommen meistens Frauen. Wer Krebs hat, hat in seinem Körper ein Geschwür. Das nennt man Tumor. Ein Tumor wächst im Körper. Ärzte und Ärztinnen können versuchen, den Tumor herauszuschneiden. Sie können auch versuchen, den Tumor mit Medikamenten oder mit Strahlen zu bekämpfen. Brust-Krebs muss möglichst früh entdeckt werden. Dazu gibt es Untersuchungen beim Frauen-Arzt oder der Frauen-Ärztin.
Buchenwald
Buchenwald liegt in der Nähe von der deutschen Stadt Weimar. In der Nazi-Zeit war in Buchenwald ein großes Lager. Die Nazis haben solche Lager Konzentrations-Lager genannt. Sie haben viele tausend Menschen dorthin verschleppt. Sie haben die Menschen dort gefangen gehalten und gequält. In Buchenwald haben sie mehr als 50.000 Menschen ermordet. Heute ist in Buchenwald eine Gedenk-Stätte. Dort kann man sich an die Opfer erinnern. Die Gedenk-Stätte soll helfen, dass solche Verbrechen nie wieder geschehen.
Buddhismus
Der Buddhismus ist eine von den großen Welt-Religionen. Die meisten Buddhisten gibt es in Asien. Insgesamt gibt es auf der Welt etwa 450 Millionen Buddhisten.
Buddhistinnen und Buddhisten
Buddhistinnen und Buddhisten sind Gläubige. Ihre Religion heißt Buddhismus. Es ist eine von den großen Welt-Religionen. Die meisten Buddhisten gibt es in Asien. Insgesamt gibt es auf der Welt etwa 450 Millionen Buddhisten.
Bulgarien
Bulgarien ist ein Land im Süd-Osten von Europa. Bulgarien gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. Es ist eines der ärmsten Länder in Europa. Die Haupt-Stadt heißt Sofia. In Bulgarien leben etwa so viele Menschen wie in dem deutschen Bundes-Land Nieder-Sachsen.
BUND
BUND heißt "Bund für Umwelt und Natur-Schutz Deutschland". Der BUND ist eine nicht-staatliche Organisation mit Sitz in Berlin. Der Verein wurde im Juli 1975 gegründet. Der BUND ist einer der großen Umwelt-Verbände Deutschlands. Der BUND sieht sich in der Rolle des kritischen Mahners, der umwelt-politische Defizite aufdeckt und die Öffentlichkeit aufklärt.
Bundes-Gerichtshof
Der Bundes-Gerichtshof gehört zu den höchsten Gerichten in Deutschland. Er ist in der Stadt Karlsruhe. Am Bundes-Gerichtshof arbeiten insgesamt 128 Richterinnen und Richter. Am Bundes-Gerichtshof gibt es Straf-Verfahren: Darin geht es um Verbrechen. Und es gibt Zivil-Verfahren: Darin geht es um Streit-Fälle zwischen Bürgern.
Bundes-Kanzler
In Deutschland und in Österreich heißen die Regierungs-Chefs Bundes-Kanzler. Der Kanzler oder die Kanzlerin legt fest, welche Politik gemacht wird. Damit ist er oder sie die mächtigste Person in der Politik. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Parlament gewählt. In Deutschland ist das der Bundestag.
Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin
Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit ist er oder sie die mächtigste deutsche Politikerin. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.
Bundes-Kriminal-Amt
Das Bundes-Kriminal-Amt ist ein Teil von der deutschen Polizei. Die Abkürzung heißt BKA. Das BKA ermittelt in besonders schweren Kriminal-Fällen. Das BKA ist auch dafür zuständig, dass die Polizei aus verschiedenen Bundes-Ländern gut zusammen arbeitet. Und es organisiert die Zusammen-arbeit mit der Polizei aus anderen Ländern.
Bundes-Land
Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.
Bundes-Länder
Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.
Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin
Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.
Bundes-Rechnungshof
Der Bundes-Rechnungshof ist eine Behörde in der Stadt Bonn. Die Beamten und Beamtinnen im Bundes-Rechnungshof prüfen, ob die Politik vernünftig mit Geld umgeht. Wenn irgendwo Geld verschwendet wird, dann kann der Rechnungshof das öffentlich sagen. Viele Menschen hören dann genau zu. Sie wollen, dass die Politikerinnen und Politiker das Geld gut ausgeben.
Bundes-Regierung
Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.
Bundes-Verdienst-Kreuz
Das Bundes-Verdienst-Kreuz ist eine hohe Auszeichnung. Es heißt eigentlich: Verdienst-Orden der Bundesrepublik Deutschland. Das Verdienst-Kreuz gibt es für besondere Leistungen zum Beispiel in Politik, Wirtschaft, Kultur oder Ehrenamt.
Bundes-Verfassungs-Gericht
Das Bundes-Verfassungs-Gericht ist das höchste Gericht in Deutschland. Es ist in der Stadt Karlsruhe. Die Richter und Richterinnen am Bundes-Verfassungs-Gericht prüfen, ob die Verfassung eingehalten wird. Die deutsche Verfassung nennt man auch Grund-Gesetz. Im Grund-Gesetz steht zum Beispiel, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. Das Bundes-Verfassungs-Gericht kann auch Gesetze überprüfen. Manchmal müssen die Gesetze dann geändert werden.
Bundes-Versammlung
In Deutschland wählt die Bundes-Versammlung den Bundes-Präsidenten oder die Bundes-Präsidentin. Das ist die einzige Aufgabe der Bundes-Versammlung. In der Bundes-Versammlung sind alle Abgeordneten aus dem Bundestag. Außerdem schicken die Parlamente der Bundes-Länder Vertreter in die Bundes-Versammlung. Das können Politikerinnen und Politiker sein. Oder ganz normale Bürger. Oft sind es Schauspieler oder andere bekannte Menschen.
Bundes-Verwaltungs-Gericht
Das Bundes-Verwaltungs-Gericht ist das oberste Verwaltungs-Gericht in Deutschland. Das Gericht hat seinen Sitz in der Stadt Leipzig. Es entscheidet bei Streitigkeiten, die das Verwaltungs-Recht betreffen.
Bundes-Wehr
Die Bundes-Wehr ist die deutsche Armee. Fast jedes Land auf der Welt hat eine Armee. In der Armee sind Soldaten und Soldatinnen. Sie haben Waffen, zum Beispiel Gewehre und Panzer. Die Armee soll das Land verteidigen. In Deutschland bestimmt der Bundestag darüber, was die Bundes-Wehr tut. Wenn die Regierung die Bundes-Wehr einsetzen will, muss sie also die Abgeordneten fragen.
Bundes-Zentrale für politische Bildung
Die Bundes-Zentrale für politische Bildung wurde 1952 gegründet. Die Bundes-Zentrale hat ihren Sitz in Bonn. Zu ihren Aufgaben gehört es, das Verständnis für politische Sach-Verhalte zu fördern und das demokratische Bewusst-Sein zu festigen.
Bundesrat
Der Bundesrat ist der 2. Teil des deutschen Parlaments. Der 1. Teil ist der Bundestag. Im Bundesrat sitzen Politiker aus allen Bundes-Ländern. Der Bundesrat wird deshalb auch "Länder-Kammer" genannt. Wenn der Bundestag ein Gesetz machen will, muss er oft auch den Bundesrat fragen.
Bundestag
Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihren sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.
Bundestags-Präsident oder Bundestags-Präsidentin
Der Bundestags-Präsident oder die Bundestags-Präsidentin leitet die Sitzungen im Bundestag. Das ist eine sehr wichtige Aufgabe in der Demokratie. Bundestags-Präsident ist das zweit-höchste Amt im deutschen Staat: Höher steht nur der Bundes-Präsident.
Bundestags-Wahl
Bei einer Bundestags-Wahl wählen die Menschen das deutsche Parlament. Es heißt Bundestag. Im Bundestag sitzen Männer und Frauen. Sie machen die Gesetze für Deutschland. Bei der Wahl entscheiden die Bürger, welche Politikerinnen und Politiker im Bundestag sitzen sollen. Mit der 1. Stimme wählt man eine bestimmte Person. Mit der 2. Stimme wählt man eine Partei. Alle Stimmen werden gezählt. Die Partei mit den meisten Stimmen darf die meisten Abgeordneten schicken.
Bürger-Krieg
Ein Bürger-Krieg ist ein Krieg in einem Land. Dabei kämpft nicht ein Land gegen ein anderes, sondern verschiedene Gruppen in einem Land kämpfen gegeneinander. Zum Beispiel in Syrien: Dort kämpfen Soldaten der Regierung gegen verschiedene andere bewaffnete Gruppen und auch gegen normale Bürger.
Bürger-Meister oder Bürger-Meisterin
Der Bürger-Meister oder die Bürger-Meisterin ist der politische Chef von einer Stadt. In manchen Städten können die Bürger bei einer Wahl direkt darüber entscheiden. In anderen Städten entscheiden die Politiker und Politikerinnen im Stadt-Rat, wer Bürger-Meister oder Bürger-Meisterin wird.
Bürgerschaft
Bürgerschaft ist der Name für ein kleines Landes-Parlament. In der Bürgerschaft treffen sich die Abgeordneten und entscheiden über die Politik. In Deutschland gibt es 2 Bürgerschaften. Sie sind in den Bundes-Ländern Hamburg und Bremen.
Burka
Ein Burka ist ein Kleidungs-Stück für Frauen. Die Burka bedeckt den ganzen Körper und das Gesicht. Vor den Augen ist ein Gitter aus Stoff. Durch das Gitter kann die Frau etwas sehen. Wenn ein Kleidungs-Stück eine Person ganz verdeckt, nennt man das auch Voll-Verschleierung. Burkas sind in manchen islamischen Ländern verbreitet. Zum Beispiel in Afghanistan und Pakistan.
Burundi
Burundi ist ein kleineres Land im Osten von Afrika. Die Haupt-Stadt von Burundi heißt Bujumbura. Die Menschen in Burundi sprechen die Sprache Kirundi.
Büste
Eine Büste ist eine kleine Figur. Sie zeigt den Kopf und den Ober-Körper von einer Person. Eine Büste kann zum Beispiel aus Stein oder Bronze sein. Es gibt viele Büsten von berühmten Menschen, die schon tot sind. Man stellt sie an Orten auf, wo die Menschen gelebt haben. Damit will man zeigen: Diese Menschen waren sehr berühmt, wir wollen an sie denken.