10 Jahre "Wir schaffen das"

Vor genau 10 Jahren hat Angela Merkel einen wichtigen Satz gesagt. Angela Merkel war damals die Bundes-Kanzlerin von Deutschland. Vor zehn Jahren kamen besonders viele Flüchtlinge nach Europa und nach Deutschland. Angela Merkel hat damals gesagt: Wir schaffen das.

Audio herunterladen
Angela Merkel lässt sich am 10.09.2015 in Berlin-Spandau für ein Selfie zusammen mit einem Flüchtling fotografieren.
Angela Merkel macht ein Selfie mit einem Geflüchteten (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
2015 war der Bürger-Krieg in dem Land Syrien sehr schlimm. Viele Menschen sind von Syrien nach Europa geflohen. Am 31. August 2015 war Angela Merkel bei einer Presse-Konferenz. Sie hat dort über die Flüchtlinge gesprochen, die nach Deutschland kommen.
Angela Merkel hat erklärt, dass die Flüchtlinge eine Wohnung und Essen brauchen. Sie hat gesagt, dass die Flüchtlinge schnell Deutsch lernen und arbeiten sollen. Angela Merkel hat gesagt: Deutschland ist ein starkes Land. Und sie hat gesagt: Wir haben schon so vieles geschafft. Wir schaffen das.
Manche Menschen in Deutschland sagen: Dieser Satz war ganz schlecht. Dadurch haben sich viele Flüchtlinge gedacht: Wir versuchen auch, nach Deutschland zu kommen. Manche Menschen sagen heute: Dadurch waren es zu viele Flüchtlinge in Deutschland. Wir haben dadurch Probleme bekommen.
Andere Menschen sehen das anders. Sie finden es richtig, was Angela Merkel gesagt hat. Sie sagen: Vielen Menschen geht es sehr schlecht dort, wo sie leben. Sie dürfen nach Deutschland kommen. Deutschland ist ein reiches und starkes Land und kann helfen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Flüchtlinge / Geflüchtete

    Flüchtlinge oder Geflüchtete sind Menschen, die aus Not ihre Heimat verlassen. Zum Beispiel weil dort Krieg ist oder weil sie verfolgt werden. Andere Gründe sind: Armut, Hunger oder Natur-Katastrophen.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Bürger-Krieg

    Ein Bürger-Krieg ist ein Krieg in einem Land. Dabei kämpft nicht ein Land gegen ein anderes, sondern verschiedene Gruppen in einem Land kämpfen gegeneinander.

zum Wörter-Buch