
In dem Buch "Pfauen-Insel" geht es um eine junge Frau mit Behinderung. Die junge Frau ist so klein wie ein Kind. Sie heißt Marie. Die Geschichte von Marie spielt vor etwa 200 Jahren. Marie lebt auf einem Königs-Schloss in der Nähe von der Stadt Berlin. Das Schloss ist auf einer Insel in einem Fluss. Die Insel heißt Pfauen-Insel.
Die kleine Frau Marie hat es schwer im Leben, weil sie anders ist. Das Leben von Marie auf der Pfauen-Insel ist aber auch sehr spannend. Sie lebt in einem Schloss. Sie trifft viele spannende Leute. Die Insel ist sehr schön. Es gibt dort herrliche Gärten. In der Geschichte geht es aber auch um Macht und Kriege. Die Jury hat gesagt: Das Buch ist toll. Wir lernen in dem Buch viel über die Zeit vor 200 Jahren. Gleichzeitig geht es in dem Buch aber auch um die heutige Zeit.
Der Wilhelm-Raabe-Preis ist nach dem Schriftsteller Wilhelm Raabe benannt. Er hat vor etwa 150 Jahren gelebt. Die Stadt Braunschweig und der Deutschlandfunk vergeben den Wilhelm-Raabe-Preis. Er ist ein sehr wichtiger Literatur-Preis. Der Schriftsteller Thomas Hettche bekommt 30.000 Euro Preis-Geld.