Wichtiger Jahres-Tag

Deutschland und das Land Israel haben gemeinsam einen wichtigen Jahres-Tag gefeiert: Seit genau 50 Jahren arbeiten die beiden Länder offiziell politisch zusammen. Der Jahres-Tag war der 12. Mai.

Audio herunterladen
Bundes-Präsident Gauck empfängt den israelischen Präsidenten Rivlin.
Bundes-Präsident Gauck empfängt den israelischen Präsidenten Rivlin. (picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm)
Der Präsident von Israel heißt Reuven Rivlin. Er ist zu den Feiern nach Deutschland gekommen. Rivlin hat in Berlin die wichtigsten deutschen Politiker getroffen. Er hat Bundes-Kanzlerin Angela Merkel und Bundes-Präsident Joachim Gauck getroffen.
Rivlin hat gesagt: Wir müssen in die Zukunft schauen. Aber wir müssen aus der Vergangenheit lernen. Er hat das gesagt, weil Deutschland und Israel es lange Zeit schwer miteinander hatten. Der Grund ist der 2. Welt-Krieg. Im 2. Welt-Krieg haben die Nazis viele Millionen Juden umgebracht. Deshalb haben die Regierungen von Deutschland und Israel nach dem Krieg lange Zeit nur wenig miteinander gesprochen. Das hat sich erst am 12. Mai 1965 geändert.
Rivlin hat in Berlin gesagt: Es ist ein Wunder, wie gut sich die beiden Länder heute verstehen. In einem gemeinsamen Interview haben Rivlin und Gauck gesagt: Wir müssen alles dafür tun, dass es keinen Hass auf jüdische Menschen mehr gibt. In manchen Fragen hat Rivlin aber eine ganz andere Meinung als Gauck. Zum Beispiel wenn es um die Palästinenser geht. Aber beide Politiker sagen: Das schadet unserer Freundschaft nicht.
Rund um den Jahres-Tag gibt es in Deutschland und Israel viele Veranstaltungen: Es gibt Kino-Filme und Konzerte, Vorträge und Diskussionen über die beiden Länder und ihre Geschichte.

Wörterbuch

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein Volk ohne ein eigenes Staats-Gebiet. Sie leben in vielen verschiedenen Ländern. Aber die Palästinenser wollen einen eigenen Staat. Darüber gibt es seit Jahrzehnten Streit mit Israel. Es hat deswegen Kriege gegeben und Terror-Anschläge von Palästinensern. In 2 Gebieten dürfen die Palästinenser mitbestimmen: im West-Jordan-Land und im Gaza-Streifen. Aber auch dort hat Israel viel Macht über die Palästinenser. Vor allem im Gaza-Streifen sind viele Menschen sehr arm.

zum Wörterbuch