Wer Sport macht, lebt länger - auch wer spät damit anfängt

Sport hält fit. Das wissen wir schon lange. Forscher haben sich jetzt 85 Studien angeguckt. Sie sagen: Sport hilft noch besser als gedacht.

Konzentrierter sportlicher Senior mit Basket-Ball beim Frei-Wurf-Training für Genauigkeit
Wer viel Sport macht, der lebt länger (dpa/ Zoonar / Robert Kneschke)
Die Fach-Zeitschrift "British Journal of Sports Medicine" hat die Studie veröffentlicht. Darin steht: Wer oft Sport macht, stirbt nicht so oft an Krankheiten. Und: Auch wer spät mit dem Sport anfängt, lebt länger.
Bewegung verhindert vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehört zum Beispiel Blut-Hochdruck. Der kann zu einem Herz-Infarkt führen. Die Welt-Gesundheits-Organisation sagt: Menschen sollen jede Woche ungefähr 4 Stunden Sport machen.

Wörterbuch

  • Welt-Gesundheits-Organisation

    In der Welt-Gesundheits-Organisation sind fast alle Länder der Welt Mitglied. Die Abkürzung ist WHO, nach dem englischen Namen "World Health Organization". Die WHO hat die Aufgabe, weltweit Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit zu verbessern. Die WHO arbeitet eng mit den Vereinten Nationen zusammen. Die Vereinten Nationen werden auch UNO genannt.

  • Studie

    In einer Studie stehen Ergebnisse von Forscherinnen und Forschern. Sie haben dafür etwas untersucht - in der Natur, in ihrem Labor oder auch in der Bevölkerung.

zum Wörterbuch