
Zu den Klima-Gasen zählt zum Beispiel Kohlen-Dioxid. Wenn es viele Klima-Gase in der Luft gibt, wird der Klima-Wandel immer schneller. Deshalb ist das Ziel: Die ganze Welt muss weniger Klima-Gase in die Luft lassen.
Deutschland will in diesem Jahr ein Klima-Ziel erreichen: Im Vergleich zu früher sollen viel weniger Klima-Gase in die Luft ausgestoßen werden - und zwar 40 Prozent weniger als im Jahr 1990. Viele Menschen dachten, Deutschland schafft das Ziel nicht. Jetzt gibt es einen neuen Bericht. Darin steht: Im Jahr 2019 hat Deutschland weniger Klima-Gase ausgestoßen als früher, nämlich fast 37 Prozent. Viele glauben: Durch die Corona-Krise kann Deutschland das Ziel doch noch erreichen. Denn durch die Corona-Krise haben zum Beispiel einige Fabriken weniger produziert.
Umwelt-Schützer sagen: Deutschland muss noch deutlich weniger Klima-Gase in die Luft ausstoßen. Im Bericht steht: In vielen Bereichen steigt der Ausstoß von den Klima-Gasen noch. Zum Beispiel sind Wohnungen in Deutschland oft schlecht gedämmt und man muss im Winter viel heizen. Und Autos sorgen auch noch für immer mehr Klima-Gase in der Luft.