Weniger Polizisten im Stadion

Das Bundes-Land Nordrhein-Westfalen will bei großen Fußball-Spielen weniger Polizisten ins Stadion schicken. Das hat der Innen-Minister von Nordrhein-Westfalen entschieden. Er heißt Ralf Jäger. Er ist für die Polizei zuständig.

Audio herunterladen
Auf dem Bild sieht man Polizisten mit Schutzhelmen in einer Menge von Fußball-Fans
Fußball: Polizisten müssen oft gegen gewalttätige Fans vorgehen (dpa / Friso Gentsch)
Der Innen-Minister von Nordrhein-Westfalen hat gesagt: Zur Zeit brauchen wir zu viele Polizisten für den Fußball. So geht das nicht weiter. Das ist zu teuer. Außerdem brauchen wir die Polizisten für andere Aufgaben.
Der Minister sagt auch: Bei vielen Fußball-Spielen kommen nur friedliche Fans. Da gibt es keine Gewalt. Dann brauchen wir auch keine Polizei im Stadion.
Bei manchen Fußball-Spielen in der Bundes-Liga ist das anders. Manchmal kommen Fans ins Stadion, die Streit suchen. Dann gibt es Prügeleien. Leute werden verletzt. Bei solchen Spielen sollen in Nordrhein-Westfalen auch weiterhin viele Polizisten aufpassen. Sie sorgen dann für Sicherheit.

Manche Leute sagen jetzt: Die Idee von dem Minister kann nicht funktionieren. Er kann nicht immer vorher wissen, was die Fans machen. Vielleicht gibt es bei einem Fußball-Spiel eine Schlägerei, und dann sind keine Polizisten da. Die Leute fragen sich: Was passiert dann? Der Innenminister Jäger sagt dazu: Ende August geht die Bundes-Liga wieder los. Dann probieren wir es einfach mal aus.

Wörter-Buch

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Bundes-Land

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

zum Wörter-Buch