Weniger Plastik-Tüten

Menschen in Europa sollen weniger Plastik-Tüten benutzen. Das will die EU-Kommission. Die EU-Kommission ist die Regierung von der Europäischen Union.

Audio herunterladen
Plastik ist nicht gut für die Umwelt. Die EU-Kommission sagt: Die Länder in Europa sollen Plastik-Tüten verbieten. Die EU-Kommission will nur besonders dünne Plastik-Tüten verbieten. Die dünnen Plastik-Tüten gibt es oft für Obst und Gemüse.
Ein Mensch in Europa benutzt im Jahr etwa 200 Plastik-Tüten. Eine Plastik-Tüte benutzt man nur kurz. Viele werfen eine Plastik-Tüte schnell weg. Bis Plastik sich auflöst, dauert es aber 100 Jahre. Viel Plastik-Müll landet im Meer. Viele Tiere leiden unter dem Müll. Die EU-Kommission sagt: Das geht nicht.
Die Länder und das Parlament von Europa müssen Ja zu dem Verbot sagen. Die EU-Kommission kann die Länder nicht zu dem Verbot zwingen. Umweltschützer sagen: Die Idee ist gut. Manche Politiker und Firmen finden: Die Idee ist schlecht. Menschen sollen freiwillig weniger Plastik benutzen.

Wörterbuch

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

zum Wörterbuch