Weniger Hunger in der Welt

Die UNO hat einen Bericht veröffentlicht. Der Bericht sagt: Es gibt weniger hungrige Menschen auf der Welt. Trotzdem haben immer noch viele Millionen Menschen nicht genug zu Essen.

Audio herunterladen
Ein Mensch greift in einen Sack Reis auf einem Markt in dem Land Kongo
Viele Millionen Menschen haben nicht genug zu Essen (picture alliance / dpa / Mika Schmidt)
Der Bericht wird auch "Welt-Hunger-Bericht" genannt. Die UNO schreibt den Bericht jedes Jahr. In diesem Jahr steht in dem Bericht: Fast 800 Millionen Menschen haben nicht genug zu Essen. Das sind 10 Millionen Menschen weniger als vor einem Jahr. Die UNO hat gesagt: Das zeigt: Wir können den Hunger irgendwann ganz besiegen.
Eine andere Organisation hat gesagt: Wir haben noch lange nicht genug erreicht. Die Regierungen müssen noch viel mehr gegen den Hunger tun. Die Organisation heißt "Welt-Hunger-Hilfe". Die Organisation kümmert sich um hungrige Menschen auf der ganzen Welt. Zum Beispiel auf den Kontinenten Afrika und Asien. Dort haben immer noch sehr viele Menschen Hunger. Gründe für den Hunger sind zum Beispiel: Kriege oder Umwelt-Katastrophen.
Ein großes Problem ist auch: Das Essen auf der Welt ist ungerecht verteilt. Die Menschen in den armen Ländern müssen hungern. Die Menschen in den reichen Ländern haben sogar mehr Essen als sie brauchen. Die Menschen in den reichen Ländern schmeißen auch viel Essen weg. Zum Beispiel auch in Deutschland. Die UNO sagt: Das ist Verschwendung.

Wörterbuch

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Olaf Scholz.

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • Asien

    Asien ist der größte Erd-Teil. Zu Asien gehören über 40 Länder. Die größten davon sind Russland, China und Indien. In Asien leben etwa 4,5 Milliarden Menschen. Das ist etwas weniger als die Hälfte von allen Menschen auf der Welt.

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

zum Wörterbuch