
Bisher hat die Bundes-Regierung für den Wettbewerb jedes Jahr 700.000 Euro gegeben. Jetzt will sie nur noch die Hälfte geben, also 350.000 Euro im Jahr.
Bei dem Wettbewerb können Kinder mitmachen, die in einer Sport-Art besonders gut sind. Sie müssen immer als Schul-Mannschaft antreten. Sie spielen zum Beispiel Fußball oder Handball, oder sie schwimmen um die Wette. Die besten Schul-Mannschaften können zum Finale nach Berlin fahren.
Es gibt auch einen Wettbewerb für Schul-Kinder mit Behinderungen. Dieser Wettbewerb heißt: "Jugend trainiert für Paralympics". Dabei gibt es besondere Sport-Arten wie zum Beispiel Rollstuhl-Basketball. Auch für diese Wettbewerbe wird es weniger Geld geben.
Thomas Poller arbeitet bei der Schul-Sport-Stiftung. Er hat dem Radio-Sender Deutschlandfunk gesagt: "Wer Kinder für den Sport begeistern will, muss an die Schulen gehen. Wir finden die Kürzung völlig unverständlich."
Kürzung im BreitensportHier können Sie den Bericht im Deutschlandfunk hören.