
Von Januar bis Juli haben 70.000 Menschen einen Asyl-Antrag in Deutschland gestellt. Im letzten Jahr waren es von Januar bis Juli noch doppelt so viele. Die Zahlen sind von dem Innen-Ministerium.
Der Innen-Minister von Deutschland ist Alexander Dobrindt. Er hat vor einigen Monaten die Grenz-Kontrollen verstärkt. Dobrindt sagt: Die Bundes-Regierung hat die Zahl von den Asyl-Anträgen gesenkt. Aber: Die Bundes-Regierung von CDU, CSU und SPD ist erst seit Mai im Amt.
Schon lange davor ist die Zahl von den Asyl-Suchenden immer weiter zurück-gegangen. Im Jahr 2023 gab es 350.000 Anträge auf Asyl. In dem Jahr 2024 waren es deutlich weniger, nämlich 250.000. In diesem Jahr werden es dann wahrscheinlich noch einmal weniger Asyl-Anträge sein.
Fach-Leute sagen: Die Asyl-Anträgen gehen in der ganzen Europäischen Union zurück. Und: Es gibt viele Gründe für den Rückgang. Ein Grund ist: Es gibt weniger Kämpfe in den Ländern Syrien und Libyen. Deshalb fliehen von dort nicht mehr so viele Menschen nach Europa.
Die EU hat auch Verträge mit Ländern in Nord-Afrika gemacht. Denn von dort kommen Menschen mit Booten über das Mittel-Meer nach Europa. Dabei ertrinken immer wieder Menschen. Die EU gibt den Ländern Geld. Sie schützen damit zum Beispiel ihre Grenzen besser. Und: Auch die alte Bundes-Regierung hat zum Beispiel schon mehr Grenz-Kontrollen gemacht.