
In Deutschland gibt es eine Behörde, die alle Arbeitslosen zählt. Sie heißt Bundes-Agentur für Arbeit. Jeden Monat veröffentlicht die Behörde die Arbeitslosen-Zahl. Die Arbeitslosen-Zahl ist ein Hinweis darauf, wie gut es der Wirtschaft in dem Land geht.
Die Bundes-Agentur für Arbeit sagt auch, wie viele Menschen zum Beispiel eine Fortbildung machen oder einen 450-Euro-Job. Viele von diesen Menschen suchen auch eine neue Arbeit. Die Behörde nennt sie aber nicht Arbeitslose, sondern Unter-Beschäftigte. Im Februar gab es wieder mehr Unter-Beschäftigte. Es waren etwa 3 Millionen 760.000. Das sind 50.000 mehr als im Februar 2016.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit heißt Frank-Jürgen Weise. Er hat gesagt: Die Lage auf dem Arbeits-Markt ist weiter gut. Viele Unternehmen suchen neue Leute. Außerdem gibt es wieder mehr Leute, die selbst für ihr Alter vorsorgen können.