Weniger Aids-Tote

Immer weniger Menschen sterben an Aids. Das hat die UNO berichtet. Die Organisation hofft nun, dass die Krankheit ganz verschwindet.

Audio herunterladen
Medikamente gegen Aids
Medikamente gegen Aids (dpa / Jens Kalaene)
Aids ist eine tödliche Krankheit. Man kann sie bekommen, wenn man sich mit dem HI-Virus angesteckt hat.
Die Organisation UNO hat jetzt einen Bericht vorgestellt. Forscher haben herausgefunden, dass sich immer weniger Menschen mit HIV anstecken. Es sind auch nur noch halb so viele Menschen an Aids gestorben wie früher. Das liegt auch daran, dass es jetzt bessere Medikamente gibt. Außerdem werden mehr Menschen behandelt.
Der Chef der UNO heißt Ban Ki Moon. Er hat sich sehr über diesen Erfolg gefreut. Jetzt hat er ein neues Ziel: Er will, dass die Krankheit in den nächsten 15 Jahren ganz besiegt wird.
Im Moment leben auf der ganzen Welt fast 37 Millionen Menschen mit dem HI-Virus. 1,2 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr an Aids gestorben.

Wörterbuch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Virus

    Jeder ist schon einmal krank gewesen. Manchmal ist ein Virus daran schuld, zum Beispiel, wenn man einen Schnupfen hat. Manche Viren verursachen sehr schlimme Krankheiten, zum Beispiel AIDS. Ein Virus ist sehr klein. Man kann es nicht mit einer Lupe sehen. Man braucht dafür ein spezielles Mikroskop. Das Wort Virus ist aus der Sprache Latein. Es bedeutet übersetzt etwa: Gift.

zum Wörterbuch