
Die meisten Menschen mit Schlag-Anfall sind über 60 Jahre alt. Aber auch jüngere Menschen und Kinder können einen Schlag-Anfall bekommen.
Es gibt eine Methode oder Regeln, wie man einen Schlag-Anfall erkennt. Sie heißt FAST-Methode. FAST steht dabei für: Face, Arms, Speech und Time. Das sind englische Wörter. Auf Deutsch heißen sie Gesicht, Arme, Sprache und Zeit.
- Gesicht: Wenn die Person lächelt und ein Mund-Winkel herunterhängt, hat sie vielleicht eine Lähmung im Gesicht.
- Arme: Die Person soll ihre Arme nach vorne strecken und die Hand-Flächen nach oben drehen. Bei einem Schlag-Anfall kann man nicht beide Arme gleichzeitig heben. Ein Arm geht dann nach unten oder dreht sich.
- Sprache: Die Person hat vielleicht einen Schlag-Anfall, wenn sie einen einfachen Satz nicht richtig nachsprechen kann.
- Zeit: Bitte sofort den Notruf 112 anrufen. Am Telefon müssen dann die Krankheits-Anzeichen beschrieben werden.
Einige Menschen bekommen eher einen Schlag-Anfall als andere. Gefährdet sind Menschen mit den Krankheiten hoher Blutdruck oder Diabetes. Auch wenn man zu viel wiegt oder raucht, kann man einen Schlag-Anfall bekommen. Wer nicht raucht, sich gesund ernährt und Sport macht, bekommt vielleicht keinen Schlag-Anfall.
Am 29.10. ist der Welt-Schlag-Anfall-Tag. An diesem Tag gibt es besonders viele Informationen für Betroffene.