Weltraum-Roboter wiedergefunden

Der Weltraum-Roboter Philae ist wieder gefunden worden. Er war nach der Landung auf einem Kometen verloren gegangen. Jetzt haben ihn Wissenschaftler in einer Fels-Spalte entdeckt.

Audio herunterladen
Die Computergrrafik zeigt Philae auf dem wüstenähnlichen Boden des Kometen.
Ein Computer-Bild vom Lande-Roboter Philae. (MEDIALIAB / ESA / AFP)
Philae ist nicht nur ein Lande-Roboter, sondern auch ein automatisches Mini-Labor. Europäische Welt-Raum-Forscher hatten Philae mit der Sonde Rosetta ins Weltall geschickt. Philae landete dann auf dem Kometen Tschuri. Dort sollte Philae unter anderem Steine einsammeln und untersuchen. Aber nach der Landung ging Philae verloren.
Die Raumforscher suchten lange nach dem Roboter. Sie suchten mit fern-gesteuerten Kameras auf der Sonde Rosetta. Jetzt haben sie Philae auf einem Foto von dem Kometen entdeckt. Teile von dem Roboter ragen aus einer Felsspalte heraus. Philae war nach der Landung dort hineingefallen.
Bevor Philae verloren ging, hatte er noch Steine und Staub von Tschuri untersucht und seine Ergebnisse an die Erde gefunkt. Aber der Roboter hat jetzt keinen Strom mehr.
Demnächst soll auch die Sonde Rosetta auf Tschuri landen. Dort wird sie für immer geparkt. Die Weltraum-Mission ist dann zu Ende.

Wörter-Buch

  • Komet

    Ein Komet ist ein besonderer Stern. Er fliegt durch den Welt-Raum. Manchmal kann man Kometen von der Erde aus sehen. Man erkennt sie am Aussehen. Kometen haben einen Schweif. Das heißt: Sie sehen aus, als ob sie eine Fahne hinter sich herziehen. Der Stern von Bethlehem aus der Weihnachtsgeschichte war zum Beispiel ein Komet.

  • Roboter

    Ein Roboter ist eine Maschine, die selbständig arbeiten kann. Große Roboter gibt es zum Beispiel in Fabriken. Dort können sie zum Beispiel Autos zusammenschrauben. Roboter müssen programmiert werden. Das heißt: ein Mensch legt fest, was der Roboter tun soll.

  • Labor

    Ein Labor ist ein Raum, in dem Forscher wissenschaftliche Untersuchungen machen. Es gibt auch automatische Labore, in denen Computer und Maschinen die Arbeit machen.

zum Wörter-Buch