
Philae ist nicht nur ein Lande-Roboter, sondern auch ein automatisches Mini-Labor. Europäische Welt-Raum-Forscher hatten Philae mit der Sonde Rosetta ins Weltall geschickt. Philae landete dann auf dem Kometen Tschuri. Dort sollte Philae unter anderem Steine einsammeln und untersuchen. Aber nach der Landung ging Philae verloren.
Die Raumforscher suchten lange nach dem Roboter. Sie suchten mit fern-gesteuerten Kameras auf der Sonde Rosetta. Jetzt haben sie Philae auf einem Foto von dem Kometen entdeckt. Teile von dem Roboter ragen aus einer Felsspalte heraus. Philae war nach der Landung dort hineingefallen.
Bevor Philae verloren ging, hatte er noch Steine und Staub von Tschuri untersucht und seine Ergebnisse an die Erde gefunkt. Aber der Roboter hat jetzt keinen Strom mehr.
Demnächst soll auch die Sonde Rosetta auf Tschuri landen. Dort wird sie für immer geparkt. Die Weltraum-Mission ist dann zu Ende.