UNESCO: 739 Millionen Menschen auf der Welt können nicht richtig lesen und schreiben

In vielen Ländern gibt es Menschen, die überhaupt nicht lesen und schreiben können. Man nennt sie auch Analphabeten. Auf der ganzen Welt gibt es etwa 739 Millionen Analphabeten. Das sagt die UNESCO. Das ist die Bildungs-Organisation von den Vereinten Nationen.

Audio herunterladen
Die Finger eines Mannes liegen auf zwei Seiten eines Buches. Zu sehen sind Bilder und Schrift.
Viele Menschen auf der Welt können nicht richtig lesen und schreiben. (picture alliance / dpa Themendienst / Kai Remmers)
Die UNESCO macht seit 1967 immer einen Aktions-Tag. In diesem Jahr beraten Experten in der Stadt Paris in dem Land Frankreich. Die Experten sagen: Durch das Internet und digitale Geräte wie Smartphones ist es das Lernen einfacher geworden. Es gibt aber auch Probleme. Wer nicht so gut lesen und schreiben kann, wird häufig ausgegrenzt.
Auch in Deutschland können Millionen Menschen nicht lesen. Verbände sagen: Es gibt zwar eine Schul-Pflicht. Wir brauchen aber noch mehr Lern-Angebote. Denn wer richtig Lesen und Schreiben kann, hat Vorteile im Leben.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • UNESCO

    Die UNESCO ist die Kultur-Abteilung der UNO. Die UNO ist eine große Gemeinschaft von Ländern. Fast alle Länder der Welt sind Mitglied in der UNO. Die UNESCO hat ihre Zentrale in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Die UNESCO kümmert sich außer um Kultur auch noch um Forschung und Bildung.

zum Wörter-Buch