Welt-Mädchen-Tag: Viele Gebäude pink angeleuchtet

Am 11. Oktober ist der Welt-Mädchen-Tag. Das ist ein Aktions-Tag von der UNO. Damit will die UNO auf die Probleme von Mädchen überall in der Welt aufmerksam machen.

Audio herunterladen
Das Planetarium in Hamburg ist pink angeleuchtet
Weltmädchentag: Das Planetarium in Hamburg ist pink angeleuchtet (picture alliance / dpa / Daniel Bockwoldt)
In Deutschland werden am Welt-Mädchen-Tag viele bekannte Gebäude pink angeleuchtet. Zum Beispiel das Planetarium in der Stadt Hamburg und der Europa-Turm in Frankfurt. Viele Mädchen mögen die Farbe pink.
"Plan International" ist eine Organisation für Kinder-Rechte. Die Organisation sagt: In vielen Ländern haben Mädchen nur wenig Rechte. Dort dürfen Mädchen zum Beispiel nicht selbst entscheiden, wen sie heiraten. Viele Mädchen müssen auch sehr jung heiraten. Die Chefin von "Plan International" ist Petra Berner. Sie sagt: Jedes Mädchen auf der Welt soll über ihr Leben selbst bestimmen dürfen.
Eine andere Organisation für Kinder-Rechte ist "Save the children". Das ist englisch und bedeutet "Rettet die Kinder". Die Organisation sagt: Wenn Mädchen und Jungen gleiche Rechte haben, geht es allen besser. "Save the children" sagt: Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt müssen Mädchen helfen, damit sie ihre Träume wahr machen können.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

zum Wörter-Buch