Welt-Jugendtag

In dem Land Brasilien haben sich viele Menschen zum Welt-Jugendtag getroffen. Der Welt-Jugendtag ist das größte Glaubens-Fest der katholischen Kirche. Die Menschen kamen aus 175 verschiedenen Ländern.

Audio herunterladen
Pope Francis (c) greets hundreds of pilgrims from his popemovil at a street in Rio de Janeiro, Brazil, 22 July 2013. The pope visits Brazil to take part in the week-long World Youth Day festival that will take place from 22 to 28 July. The pontiff leaves
Sehr viele Menschen wollten den Papst in Rio sehen (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Der Welt-Jugendtag fing mit einem großen Gottes-Dienst am Strand an. Der Welt-Jugendtag ist ein Treffen für junge Menschen. Sie feiern gemeinsam Gottes-Dienste, gehen zu Konzerten oder sprechen über ihren Glauben. In diesem Jahr sind über 1 Million Menschen gekommen. Das Fest dauert 6 Tage. Auch Papst Franziskus ist nach Brasilien gereist. Er ist der Chef der katholischen Kirche.
Der Papst hat in Brasilien auch Elends-Viertel besucht. Dort leben viele sehr arme Menschen. Sie haben oft keine richtigen Häuser, sondern nur selbstgebaute Hütten. Der Papst hat arme Familien besucht. Auf einem Fußball-Platz in einem Elends-Viertel hat er eine Rede gehalten. Der Papst sagte zu den Menschen: "Lasst euch niemals entmutigen. Die Realität kann sich ändern. Der Mensch kann sich ändern."

Wörterbuch

  • Brasilien

    Brasilien ist ein großes Land in Süd-Amerika. Die Hauptstadt von Brasilien heißt Brasília. Eine andere bekannte Groß-Stadt in Brasilien ist Rio de Janeiro. Die meisten Menschen in Brasilien sprechen brasilianisches Portugiesisch. In Brasilien leben fast 3 Mal so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Katholische Kirche

    Die Katholische Kirche ist eine der großen Religions-Gemeinschaften in Deutschland und in der Welt. Die Gläubigen nennt man Katholiken oder Katholikinnen. Katholik wird man durch die Taufe. Die meisten Familien lassen ihre Kinder als Babys taufen. Der oberste Chef von der katholischen Kirche in der ganzen Welt ist der Papst. Katholiken sind Christen. Die meisten Christen in Deutschland sind entweder katholisch oder evangelisch.

zum Wörterbuch