Viele junge Katholiken beim Welt-Jugend-Treffen in Rom

In der Stadt Rom in dem Land Italien waren 100-Tausende junge Katholiken zu Besuch. Katholiken sind Christen. Sie waren beim Welt-Jugend-Treffen. Jetzt ist das Welt-Jugend-Treffen zu Ende.

Eine Gruppe von jungen Menschen reißt die Arme in die Höhe. Sie lachen. Hinter ihnen sieht man auf einem Frei-Gelände eine Menschen-Menge.
Junge Katholiken beim Welt-Jugend-Treffen. (IMAGO / Independent Photo Agency Int. / IMAGO / marco iacobucci / ipa-agency.net)
Dieses Jahr war das Treffen besonders, denn es ist das Heilige Jahr. Das Heilige Jahr ist alle 25 Jahre. Es ist für viele Katholiken besonders. Viele machen eine Pilger-Reise nach Rom.
Der Höhe-Punkt von dem Welt-Jugend-Treffen war eine Gebets-Nacht. Papst Leo ist der Chef von der katholischen Kirche. Er hat die Gebets-Nacht geleitet. Der Papst hat auch über die Kriege in der Welt gesprochen. Er hat den jungen Menschen gesagt: Man kann Kriege mit Worten beenden. Ihr alle zeigt, dass eine Welt mit Freundschaft möglich ist. Die jungen Menschen waren aus fast 150 Ländern zu dem Treffen gekommen.
Am Sonntag-Morgen hat der Papst dann noch einen großen Gottes-Dienst gefeiert. Fast 1 Million Menschen waren dort. Das sind so viele Menschen, wie in der Stadt Köln leben. Das Welt-Jugend-Treffen war fast 1 Woche lang. Es gab Konzerte, Gottes-Dienste und Diskussionen.

Wörter-Buch

  • Katholiken

    Katholiken nennt man Menschen, die in der katholischen Kirche Mitglied sind. Katholiken sind Christen. Sie glauben an Gott und an Jesus Christus. Katholiken gibt es in Deutschland und auf der ganzen Welt.

  • Christinnen und Christen

    Christinnen und Christen sind Menschen, die an die Bibel und an Jesus Christus glauben. Das Christentum ist eine der großen Welt-Religionen. In Deutschland sind die meisten Menschen Christen. Manche von ihnen sind evangelisch und manche katholisch.

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Pilger

    Pilger sind Reisende. Sie machen ihre Reise aus einem besonderen Grund: wegen ihrer Religion. Manche Christen pilgern zum Beispiel zu bestimmten Kirchen, die ihnen besonders heilig sind. Viele Muslime pilgern in die Stadt Mekka in Saudi-Arabien.

zum Wörter-Buch