Weizsäcker beerdigt

Ein berühmter deutscher Politiker ist am Mittwoch, 11.2., beerdigt worden. Er hieß Richard von Weizsäcker. Die Beerdigung war in Berlin. Vorher gab es eine große Trauer-Feier im Berliner Dom.

Audio herunterladen
Soldaten tragen den Sarg von Richard von Weizsäcker. De Sarg ist mit einer deutschen Flagge bedeckt.
Soldaten tragen den Sarg von Richard von Weizsäcker. (dpa / Maurizio Gambarini)
Richard von Weizsäcker ist 94 Jahre alt geworden. Er war von 1984 bis 1994 Bundes-Präsident. Er gehörte zur Partei CDU. Zu der Trauer-Feier sind über 1.400 Gäste gekommen. Sie sind aus Deutschland und vielen anderen Ländern gekommen. Die deutsche Bundes-Kanzlerin Merkel war dabei. Außerdem waren Außen-Minister Steinmeier und Bundes-Präsident Gauck dabei.
Bundes-Präsident Gauck hat auf der Trauer-Feier eine Rede gehalten. Er hat gesagt: Weizsäcker war ein sehr wichtiger Mann. Er war ein Vorbild für die Deutschen. Er hat den Deutschen viel über die deutsche Geschichte erklärt. Weizsäcker hat vor 30 Jahren eine sehr wichtige Rede gehalten. In der Rede ging es um den 8. Mai 1945. Das war der Tag, an dem die Nazis im 2. Welt-Krieg gesagt haben: Wir geben auf.
Weizsäcker hat gesagt: Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung. Er hat damit gemeint: Deutschland ist vom Krieg und von den Nazis befreit worden. Vorher haben viele Deutsche anders über den 8. Mai gedacht. Sie haben gedacht: Deutschland hat an dem Tag verloren. Die Rede von Weizsäcker war mutig. Die Rede war ein wichtiger Grund, warum viele ihn bewundert haben.

Wörterbuch

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • 2. Welt-Krieg

    Der 2. Welt-Krieg war vor mehr als 70 Jahren. Er fing im Jahr 1939 an und war im Jahr 1945 zu Ende. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten haben zuerst das Nachbar-Land Polen überfallen und danach noch andere Länder. In Deutschland haben damals die Nazis regiert. Ihr Chef hieß Adolf Hitler. Die Nazis wollten alle Juden in Europa umbringen. Die Nazis und ihre Helfer haben etwa 6 Millionen Juden ermordet. Sie haben auch andere Gruppen verfolgt, eingesperrt und ermordet. Die Opfer waren zum Beispiel: Kommunisten und Sozial-Demokraten, Sinti und Roma, Schwule und Lesben und Menschen mit Behinderungen.

  • Offizier

    Ein Offizier ist ein hoch-rangiger Soldat. Ein Offizier ist der Chef von einer Gruppe Soldaten.

zum Wörterbuch