Weitere Milliarden für Auto-Firmen

Die Auto-Firmen sind stark von der Corona-Krise betroffen. Deshalb will die Bundes-Regierung die Auto-Firmen mit weiteren 3 Milliarden Euro unterstützen. Das hat Bundes-Kanzlerin Merkel bei Gesprächen mit Vertretern von der Auto-Industrie vereinbart.

Audio herunterladen
Vor einem Volkswagen-Werk stehen kleine Laster.
Auto-Gipfel: Weitere Hilfen für Unternehmen. (dpa / Julian Stratenschulte)
So soll es einen Förder-Topf geben, in den das Geld eingezahlt wird. Damit soll dann der Wandel bezahlt werden. Das heißt: Statt Benzin- und Diesel-Fahrzeugen soll es irgendwann nur noch Elektro-Autos geben. So gibt es auch Extra-Geld, wenn man ein Elektro-Auto kauft. Denn ein Elektro-Auto ist besser für die Umwelt.
Umwelt-Schützer haben kritisiert, dass es immer noch zu wenig Elektro-Autos gibt und weiter Hybrid-Fahrzeuge von der Bundes-Regierung gefördert werden. Hybrid-Fahrzeuge haben einen Verbrennungs-Motor und einen Elektro-Antrieb.

Wörterbuch

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Corona-Krise

    Anfang 2020 gab es weltweit ein neues ansteckendes Virus: Das Corona-Virus Sars-Cov-2. Wer sich ansteckt, kann eine schwere Lungen-Krankheit bekommen und im schlimmsten Fall daran sterben. Wissenschaftler und Politiker in aller Welt haben versucht, etwas gegen die Ausbreitung des Virus zu tun. In vielen Ländern haben die Regierungen deshalb strenge Regeln beschlossen. Schulen und Läden wurden geschlossen. In manchen Ländern durften die Menschen nicht mehr aus dem Haus gehen. Weil viele Firmen nicht mehr richtig arbeiten konnten, gab es auch eine Wirtschafts-Krise.

zum Wörterbuch