Weiter Streit über Flüchtlinge

In der deutschen Politik gibt es im Moment viele Treffen zu Flüchtlingen. Die Chefs von den Parteien in der Bundes-Regierung haben sich jetzt geeinigt. Vorher haben sie sich aber lange gestritten.

Audio herunterladen
Horst Seehofer (CSU, l-r),Sigmar Gabriel (SPD) und Angela Merkel (CDU) geben am 08.05.2015 im Bundeskanzleramt
Die Chefs von den Parteien CSU, SPD und CDU - Horst Seehofer, Sigmar Gabriel und Angela Merkel. (dpa/picture-alliance/Wolfgang Kumm)
Die Partei CSU will, dass die Flüchtlinge an der Grenze in einem bestimmten Gebiet warten müssen. In diesem Gebiet sollen Beamte über die Asyl-Anträge von den Menschen entscheiden. Sie sollen also bestimmen, ob ein Mensch nach Deutschland kommen darf oder nicht. Solche Gebiete nennt man Transit-Zonen.
Die Partei SPD ist schon lange gegen solche Transit-Zonen. Sie will lieber, dass Einreise-Zentren eingerichtet werden. Die SPD sagt: Solche Einreise-Zentren soll es überall in Deutschland geben. Die Flüchtlinge müssen dann in ein solches Zentrum gehen und sich registrieren. Das heißt: Sie müssen zum Beispiel angeben, woher sie kommen. Nur dann sollen sie in Deutschland versorgt werden.
Jetzt haben die Chefs der Parteien in der Bundes-Regierung sich geeinigt. Die Chefin von der Partei CDU ist die Bundes-Kanzlerin Angela Merkel. Der Chef von der CSU heißt Horst Seehofer. Der Chef von der SPD ist Sigmar Gabriel. Merkel, Seehofer und Gabriel haben gesagt: die Asyl-Anträge von Flüchtlingen sollen jetzt schneller bearbeitet werden. Das soll auch an besonderen Orten in Deutschland geschehen. Aber Transit-Zonen soll man das nicht nennen.

Wörter-Buch

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • CSU

    Die CSU ist eine deutsche Partei. Ihr langer Name ist: Christlich-Soziale Union. Die CSU kann man nur in dem Bundes-Land Bayern wählen. Im Rest von Deutschland arbeitet sie mit der Partei CDU zusammen. Beide zusammen nennt man "die Union".

  • Minderheits-Regierung

    Eine Minderheits-Regierung ist eine Regierung, die keine Mehrheit im Parlament hat. Das bedeutet: Sie muss sich im Parlament andere Parteien oder Abgeordnete suchen, die ihre Pläne unterstützen.

zum Wörter-Buch