
Die Jury von dem Gericht in der Stadt New York hat entschieden: Weinstein ist schuldig wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung. Von anderen Vorwürfen hat sie ihn freigesprochen. Im März verkünden die Richter, wie lange Weinstein ins Gefängnis muss. Sein Anwalt will allerdings gegen das Urteil protestieren. Weinstein muss wegen ähnlicher Vorwürfe auch in der Stadt Los Angeles noch vor Gericht.
Viele Menschen haben sich über das Urteil gefreut. Sie sagen: Es ist gut, dass die Jury in New York den Frauen geglaubt hat. Endlich wird Harvey Weinstein für sein Verhalten bestraft.
Im Jahr 2017 haben Zeitungen zum ersten Mal über den Fall berichtet. Danach haben immer mehr Frauen öffentlich gesagt, dass Weinstein sie zu Sex oder Küssen gezwungen hat. Außerdem haben immer mehr Frauen im Internet geschrieben: So etwas ist mir auch schon passiert. Viele Männer nutzen ihre Macht aus. Wir wollen das nicht mehr. Daraus ist die politische Bewegung #MeToo entstanden. Sie setzt sich für mehr Gleichberechtigung ein.
Mehr zu den Vorwürfen gegen Weinstein finden Sie auch hier.