Weihnachts-Ansprachen

In der ganzen Welt haben Christen das Weihnachts-Fest gefeiert. Der Papst und der deutsche Bundes-Präsident haben Reden gehalten.

Audio herunterladen
Papst Franziskus spendet den Segen Urbi et Orbi
Papst Franziskus hat seine Weihnachts-Botschaft verkündet. (AFP / Andreas Solaro)
Der Bundes-Präsident heißt Frank-Walter Steinmeier. Er hält jedes Jahr eine Weihnachts-Ansprache. In diesem Jahr hat er gesagt: Die Menschen auf dem Land haben viele Probleme. Zum Beispiel gibt es dort keine Geschäfte und keine Tankstellen. Außerdem gibt es nur wenige Ärzte. Steinmeier sagt: Ich kann verstehen, dass die Menschen sich benachteiligt fühlen.
Am 1. Weihnachts-Tag hat der Papst den Gottesdienst auf dem Peters-Platz in der Stadt Rom gefeiert. Dabei gibt er den Menschen immer einen besonderen Segen. In lateinischer Sprache sagt er: "Urbi et Orbi". Das bedeutet: Ich segne die Stadt und die ganze Erde.
Der Papst von der katholischen Kirche heißt Franziskus. Er hat gesagt: Ich wünsche mir einen Frieden im Nahen Osten. Franziskus hat auch gesagt: Wir müssen Flüchtlingen helfen.

Wörter-Buch

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Christinnen und Christen

    Christinnen und Christen sind Menschen, die an die Bibel und an Jesus Christus glauben. Das Christentum ist eine der großen Welt-Religionen. In Deutschland sind die meisten Menschen Christen. Manche von ihnen sind evangelisch und manche katholisch.

zum Wörter-Buch