Christinnen und Christen feiern Weihnachts-Fest

In der ganzen Welt haben Christinnen und Christen das Weihnachts-Fest gefeiert. Der Papst und der deutsche Bundes-Präsident Steinmeier haben zum Frieden aufgerufen.

Audio herunterladen
Papst Franziskus steht an einem Fenster im Petersdom in Rom und gibt den Segen "Urbi et Orbi".
Papst Franziskus gibt den Segen "Urbi et Orbi" in Rom. (AFP / TIZIANA FABI)
Papst Franziskus hat über den Krieg im Nahen Osten gesagt: Die Menschen im Gaza-Streifen sind verzweifelt. Die Angriffe von dem israelischen Militär müssen aufhören. Der Papst hat auch gefordert: Die Hamas muss die Geiseln freilassen.
Der Papst hat auch an die Kriege in den Ländern Ukraine, Syrien und im Jemen erinnert. Er hat gesagt: Die Politiker müssen Lösungen finden. Der Papst gibt jedes Jahr am 1. Weihnachts-Tag einen besonderen Segen. In lateinischer Sprache sagt er: "Urbi et orbi". Das bedeutet: Ich segne die Stadt und die ganze Erde.
Der deutsche Bundes-Präsident Steinmeier hat gesagt: Die Menschen sollen die Hoffnung nicht verlieren. Die Menschen sollen zusammenhalten. Die Menschen sollen auf die Demokratie vertrauen.
Es gab auch viele Gottes-Dienste in der katholischen und in der evangelischen Kirche. Die Kirchen haben Geld gesammelt für die armen Menschen in der Welt.

Wörter-Buch

  • Papst

    Der Papst leitet die katholische Kirche in der ganzen Welt. Er ist der oberste Chef der Katholiken. Der Papst wohnt und arbeitet im Vatikan in der italienischen Hauptstadt Rom. Wenn ein Priester zum Papst gewählt wird, darf er sich einen neuen Vornamen geben. Er wird dann nur noch bei diesem Vornamen genannt.

  • Vatikan

    Der Vatikan ist ein sehr kleiner Staat. Dort lebt und arbeitet der Papst. Der Papst ist der Anführer der katholischen Kirche. Der Vatikan befindet sich in der italienischen Stadt Rom. Es gibt dort viele berühmte Bauwerke, zum Beispiel den Peters-Dom. Im Vatikan arbeiten viele Menschen. Sie treffen oft wichtige Entscheidungen für die katholische Kirche. Der Vatikan hat als Staat auch sein eigenes Militär: die bekannte Schweizer-Garde.

  • Bundes-Präsident oder Bundes-Präsidentin

    Der Bundes-Präsident ist der Staats-Chef von Deutschland. Er hat das höchste Amt. Aber er ist nicht der mächtigste Politiker. Denn er ist nur selten für konkrete Entscheidungen zuständig. Aber er hält oft wichtige Reden. Darin kann er Vorschläge machen, was in Deutschland besser werden soll. Der Bundes-Präsident wird immer für 5 Jahre gewählt. Dafür treffen sich die Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag mit Vertretern aus den Bundes-Ländern in der Bundes-Versammlung.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • Krieg

    Von Krieg spricht man, wenn Staaten miteinander im Streit sind. Sie wollen mit Gewalt einen anderen Staat zu etwas zwingen. Manchmal sind es nicht Staaten, sondern große Gruppen von Menschen, die Krieg führen. Krieg zerstört vieles, zum Beispiel Häuser und Straßen. Und meistens sterben auch viele Menschen.

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

zum Wörter-Buch