Was sich 2014 ändert

Mit dem Jahres-Wechsel haben sich einige Dinge geändert. Die meisten Menschen brauchen zum Beispiel eine neue Kranken-Versicherungs-Karte. Außerdem gibt es neue Brief-Marken und neue Konto-Nummern.

Audio herunterladen
Alte Kranken-Versicherungs-Karten sind seit dem 1. Januar nicht mehr gültig. Auf den neuen Karten muss ein Foto sein. Wer dringend zum Arzt muss, kann aber auch noch mit der alten Karte hingehen. Man muss dann aber gleich die neue Karte bestellen und sie später beim Arzt nachzeigen. Dafür hat man 10 Tage Zeit. Die neue Karte bekommt man von der Kranken-Kasse, also zum Beispiel von der AOK.
Die Post hat die Briefmarken etwas teurer gemacht. Im neuen Jahr kostet ein normaler Brief 60 Cent. Vorher kostete ein Brief 58 Cent. Wer noch alte Briefmarken hat, kann sie noch aufbrauchen. Er muss bei der Post 2-Cent-Marken kaufen und sie neben die alten Marken kleben.
Am 1. Februar gibt es dann eine wichtige Veränderung bei den Banken. Die Konto-Nummern werden länger. Jede Konto-Nummer wird dann aus 22 Zahlen und Buchstaben bestehen. Dafür gelten die neuen Konto-Nummern dann auch in ganz Europa.


Wörter-Buch

  • Kranken-Versicherungs-Karte

    Die Kranken-Versicherungs-Karte braucht man, wenn man zum Arzt geht. Der Arzt kann auf der Karte sehen, bei welcher Kranken-Kasse man versichert ist. Die Kranken-Kasse bezahlt für die Behandlung beim Arzt.

zum Wörter-Buch