
An diesen Flughäfen gibt es einen Warn-Streik: Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle. Mehr als eine halbe Million Menschen können nicht wie geplant fliegen.
Bei dem Streik geht es um den öffentlichen Dienst. Wenn man im öffentlichen Dienst arbeitet, arbeitet man für Deutschland. Die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sollen dafür sorgen, dass das Land funktioniert. Einige von ihnen arbeiten auch an den Flughäfen. Am Montag gibt es noch einen 2. Warn-Streik. Es geht um die Menschen, die sich am Flughafen um das Gepäck kümmern oder die Ausweise von den Flug-Gästen kontrollieren.
Verdi sagt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen besser bezahlt werden. Deshalb streiken wir. Die Flughäfen sagen: Der Streik ist zu viel. Die Flug-Gäste leiden darunter.