Viele Wald-Brände in Deutschland und Europa

In Europa ist es gerade sehr trocken und heiß. Feuer können sich dadurch schneller ausbreiten. Es gibt deswegen viele Wald-Brände in Deutschland und in anderen Ländern.

Audio herunterladen
Ein Wald-Stück brennt, Rauch steigt auf.
In Sachsen und Brandenburg gibt es Wald-Brände. (Sebastian Kahnert / dpa )
In Deutschland hat es an mehreren Orten gebrannt: In den Bundes-Ländern Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Die Feuer-Wehr hat Lösch-Flugzeuge und Wasser-Werfer eingesetzt. In mehreren Gemeinden gab es Katastrophen-Alarm. Das bedeutet: Das Feuer hat auch die Wohn-Häuser von Menschen bedroht. Einige Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Mittlerweile hat die Feuer-Wehr die Wald-Brände unter Kontrolle.
In Süd-Europa ist die Gefahr von Wald-Bränden besonders hoch. Dort ist es sehr trocken und heiß. Es hat in den Ländern Frankreich, Griechenland, Portugal, Türkei und Spanien gebrannt. Die meisten Brände hat die Feuer-Wehr jetzt unter Kontrolle.
Wald-Brände werden in den meisten Fällen von Menschen ausgelöst. Das passiert absichtlich oder unabsichtlich. Eine Zigarette kann schon ausreichen, um einen Wald-Brand auszulösen. Es gibt deswegen die Warnung: Wenn es wie gerade sehr trocken ist, soll man in der Natur besonders aufpassen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Sachsen

    Sachsen ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland. Im Osten grenzt es an Polen, im Süden an Tschechien. Die Haupt-Stadt von Sachsen ist Dresden.

  • Brandenburg

    Brandenburg ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland, rund um die Stadt Berlin. Im Osten grenzt es an Polen. Die Haupt-Stadt von Brandenburg ist Potsdam.

  • Thüringen

    Thüringen ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt in der Mitte von Deutschland, etwas im Osten. Die Hauptstadt von Thüringen heißt Erfurt. Eine andere große Stadt in Thüringen ist Jena.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

zum Wörterbuch