Wahlen in Indien haben begonnen

In dem Land Indien wählen die Menschen ein neues Parlament. Die Wahl hat am Montag, 7. April begonnen. Mehr als 800 Millionen Menschen dürfen wählen gehen. Es ist die größte Wahl der Welt.

Audio herunterladen
epa04161422 Indian voters queue up to cast their vote at a polling station in New Delhi, India, 10 April 2014. India's five-week parliamentary elections entered their third phase on 10 April with the national capital Delhi voting along with 14 states. Vot
Inderinnen wollen ihre Stimme abgeben (Bild: dpa/Harish Tyagi) (dpa/Harish Tyagi)
Mehr als 800 Millionen Menschen können in Indien ein neues Parlament wählen. In keinem anderen Land dürfen so viele Menschen zur Wahl gehen. Das heißt: es ist die größe Wahl der Welt. Weil so viele Menschen wählen dürfen, dauert die Wahl bis zum 12. Mai. Ein Ergebnis gibt es deshalb erst im Mai.
Experten glauben, dass es in Indien eine neue Regierung geben wird. Bisher hat die Kongress-Partei in Indien regiert. Viele Menschen sind aber unzufrieden mit der Partei. Sie sagen, es gab in der Kongress-Partei zu viel Korruption. Korruption heißt, Politiker lassen sich bestechen. Das ist verboten. Deshalb könnte es sein, dass jetzt die Gegner von der Kongress-Partei gewinnen: die Partei BJP.


Wörter-Buch

  • Indien

    Indien ist ein großes Land in Asien. In Indien leben über 1 Milliarde Menschen, also mehr als 1.000 Millionen. Die Hauptstadt von Indien heißt Neu-Delhi. In Indien sprechen die Menschen sehr viele verschiedene Sprachen. Viele Menschen sprechen auch Englisch. Denn Indien wurde früher von Groß-Britannien regiert.

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

  • Korruption

    Korruption ist ein anderes Wort für Bestechung. Bestechung bedeutet, dass ein Politiker oder ein Beamter Geld nimmt, das ihm nicht zusteht. Dann macht der Politiker oder die Politikerin Dinge, die der Geld-Geber gut findet. Viele Länder haben Probleme mit Korruption.

zum Wörter-Buch