Wahl in Israel

Die Menschen in dem Land Israel haben eine neue Regierung gewählt. Bei der Wahl hat es eine Überraschung gegeben: Benjamin Netanjahu hat die Wahl sehr deutlich gewonnen.

Audio herunterladen
Benjamin Netanjahu winkt nach seinem Wahl-Sieg in die Menge
Benjamin Netanjahu nach seinem Wahl-Sieg (Abir Sultan, dpa picture-alliance)
Vor der Wahl dachten alle, dass die Wahl sehr knapp ausgeht. 2 Kandidaten wollten neuer Regierungs-Chef werden. Auf der einen Seite war Benjamin Netanjahu. Er war auch schon vor der Wahl Regierungs-Chef. Seine Partei heißt Likud. Auf der anderen war Isaac Herzog. Er ist für mehrere Parteien angetreten. Sie alle zusammen nennen sich "Zionistisches Lager".
Netanjahus Partei sagt: Israel ist ein Staat für Juden. In Israel leben aber auch Palästinenser. Sie wollen einen eigenen Staat. Netanjahu will das nicht zulassen. Für diese Meinung hat es viel Kritik an Netanjahu und seiner Likud-Partei gegeben.
Weil es so viel Kritik an Netanjahu und seiner Partei gab, haben viele gesagt: Herzog wird die Wahl gewinnen. Aber dann hat es eine Überraschung gegeben: Netanjahu hat die Wahl deutlich gewonnen. Er hat 30 Sitze im Parlament gewonnen. Herzog hat nur 24 Sitze gewonnen.
Jetzt muss Netanjahu mit anderen Parteien eine Koalition gründen. Wenn ihm das gelingt, kann er zum 4. Mal hintereinander Regierungs-Chef werden.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Koalition

    Wenn eine Partei in einem Parlament keine Mehrheit hat, sucht sie sich einen oder mehrere Koalitions-Partner. Die Parteien haben dann zusammen die Mehrheit im Parlament und können auch zusammen eine Regierung bilden. Koalition heißt, dass die Parteien dann für eine längere Zeit zusammen arbeiten. Koalitionen gehen aber auch kaputt, weil sich die Parteien nicht mehr verstehen. Dann gibt es oft eine neue Parlaments-Wahl.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

zum Wörter-Buch