Wahl in Israel

Die Menschen in dem Land Israel haben gewählt. Die Partei von Regierungs-Chef Benjamin Netanjahu hat die Wahl gewonnen.

Audio herunterladen
Regierungschef Netanjahu begrüßt in der Wahlnacht seine Anhänger
Die Partei von Regierungs-Chef Benjamin Netanjahu hat die Israel-Wahl gewonnen (AFP/Thomas Coex)
Die Wahl war ganz knapp. Netanjahus Gegner heißt Benny Gantz. Die Partei von Gantz und die Partei von Netanjahu haben fast gleichviele Stimmen bekommen. Netanjahu hat aber mehr Verbündete im Parlament. Mit seinen Verbündeten kann Netanjahu wahrscheinlich eine Regierungs-Koalition bilden.
Zu Netanjahus Verbündeten gehört zum Beispiel der Politiker Naftali Bennett. Er will, dass Israel die Kontrolle über Gebiete von den Palästinensern übernimmt. Zwischen Israel und den Palästinensern gibt es seit langer Zeit Streit um Gebiete. Einige Menschen in Israel sind besorgt, dass es jetzt neue Konflikte gibt.
Netanjahu droht im Moment eine Anklage. Er wird zum Beispiel beschuldigt, dass er teure Geschenke von einem Geschäfts-Mann angenommen hat. Dafür soll Netanjahu ein Gesetz geändert haben. Durch dieses Gesetz konnte der Geschäfts-Mann viel Geld sparen. Vielleicht muss Netanjahu deswegen ins Gefängnis. Netanjahu sagt, die Vorwürfe sind falsch.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Koalition

    Wenn eine Partei in einem Parlament keine Mehrheit hat, sucht sie sich einen oder mehrere Koalitions-Partner. Die Parteien haben dann zusammen die Mehrheit im Parlament und können auch zusammen eine Regierung bilden. Koalition heißt, dass die Parteien dann für eine längere Zeit zusammen arbeiten. Koalitionen gehen aber auch kaputt, weil sich die Parteien nicht mehr verstehen. Dann gibt es oft eine neue Parlaments-Wahl.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

zum Wörter-Buch